Job Description
Nah dran an der Zukunft\n\nDie 2009 gegründete staatliche Hochschule Hamm-Lippstadt steht für interdisziplinär ausgerichtete Studiengänge mit klarer Orientierung auf aktuelle und künftige Anforderungen des Marktes. Wir bieten Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Praxisbezug, Kreativität, Offenheit, Toleranz und Teamorientierung sind unser Anspruch in Forschung, Lehre und Organisation.\nWir leben Modernität in allen Bereichen und freuen uns auf exzellente Köpfe und engagierte Kolleginnen und Kollegen, die im Team einer innovativen Hochschule - mitten in Nordrhein-Westfalen - mitarbeiten wollen.\n\nZum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen wir befristet die Vollzeitstelle als \nWissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Energietechnik - Fokus: Dezentrale Wärmeversorgung\n\nIm durch das 5-Standorte-Programm geförderten Projekt Werkbank Sektorenkopplung sollen durch einen wechselseitigen Wissens- und Technologietransfer die Marktagierenden bei der konkreten Umsetzung klimafreundlicher Maßnahmen der energetischen Versorgung begleitet werden.
Wesentliche Ambition ist die Umsetzung technologieoffener Lösungen zur Verwirklichung von Klimaschutzzielen für urbane Lebens- und Arbeitsräume. Im Fokus stehen Technologien zur Sektorenkopplung, die sich über die Stromversorgung, die Wärmewirtschaft und die Mobilität erstrecken. Dieses Projekt ist Teil des im Aufbau befindlichen interdisziplinären Instituts für Sektorenkopplung in der Energiewende am Standort Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt.
1\n\nWir suchen Bewerber*innen, die die vielfältigen Aufgaben und außergewöhnlichen Herausforderungen an einer Hochschule mit viel Engagement und Motivation angehen und auch in Stresssituationen den Überblick behalten.\nInteressierte mit Promotionsinteresse sind herzlich willkommen. \n\nIhre Aufgaben\n\nSie entwerfen und analysieren technisch machbare energetische Versorgungskonzepte für bestimmte Quartierstypen im Bereich der Sektorenkopplung mit einem Schwerpunkt auf dezentrale, lokale Lösungen für die Wärmeversorgung wie z.B. Wärmepumpen.\nDie Konzeption von Handlungsleitfäden für dezentrale, lokale Lösungen der Wärmeversorgung liegt in Ihren Händen.\nDie Analyse und Weiterentwicklung unterschiedlicher Kriterien zur Systematisierung von Quartieren wird von Ihnen übernommen.\nSie übernehmen die Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Nutzungsgruppen des Instituts und können dabei Ihre sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift anwenden.\nSie veröffentlichen Ihre Ergebnisse in unterschiedlichen Publikationsmedien.
Die Präsentation Ihrer Ergebnisse bei unterschiedlichen Nutzungsgruppen sowie die eigenständige Abwicklung von Weiterbildungsangeboten runden Ihr Aufgabenprofil ab.\n\n\nUnsere Anforderungen\n\nSie haben ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) im Bereich der Wirtschaftsingenieur-, Ingenieur- bzw. Naturwissenschaften oder vergleichbare Disziplinen mit Energiebezug.\nSie verfügen über umfangreiche technische Kenntnisse im Bereich der Energietechnik und idealerweise verfügen Sie über spezifische technische Kenntnisse im Bereich der Technologien von Wärmepumpen.\nKenntnisse in der Simulation und Optimierung von Energiesystemen sind von Vorteil.\nZu ihren persönlichen Stärken gehören kommunikative Kompetenz, Kontaktfreude und ausgeprägte Kundenorientierung sowie Moderations- und Organisationsfähigkeit verbunden mit analytischem Denkvermögen.\nFerner bringen Sie ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Bereitschaft zu einer interdisziplinären Arbeitsweise mit.\nPräsentationsfähigkeit von Arbeitsergebnissen für unterschiedliche Nutzungsgruppen runden Ihr Profil ab.\n\n\nAllgemeines zur Stelle:\n\nDer Dienstort ist Hamm. Regelungen zum Homeoffice sind an der Hochschule vorhanden.
Die bis zum 31.12.2027 befristete Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).\nStellenbesetzungen sind grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall dienstliche Gründe entgegenstehen. Die Hochschule hat sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Zukunft von Frauen zu fördern und fordert entsprechend qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.\n\nFür fachliche Fragen zum Projekt stehen Ihnen Prof. Dr.-Ing. Uwe Neumann ( uwe.neumann@hshl.de ) und Prof.
Dr.-Ing. Torsten Cziesla ( torsten.cziesla@hshl.de ) gerne zur Verfügung.\n\nKlingt das nach einer ansprechenden Perspektive für Sie? Dann reichen Sie bitte Ihre Bewerbung ausschließlich über das Online-Portal bis zum 26 .
02.2025 ein.\n\nFür das Projekt Werkbank Sektorenkopplung sind weitere interessante Stellen zu besetzen. Nähere Informationen erhalten Sie auf den Karriereseiten der Hochschule Hamm-Lippstadt unter www.hshl.de .\n\n1 Nähere Informationen hierzu können unter der Website eingesehen werden: www.werkbanksektorenkopplung.d e.\n\nPräsidentin der Hochschule Hamm-Lippstadt \n Dezernat 4 - Personal \n Marker Allee 76-78, 59063 Hamm \n\nhshl.de\n\n\nOnlinebewerbung