Inhalte der Ausbildung:Werkzeugmechaniker*innen fertigen Stanzwerkzeuge, Biegevorrichtungen oder Gieß- und Spritzgussformen für die Serienproduktion an. Sie orientieren sich dabei an technischen Zeichnungen und halten die vorgegebenen Maße exakt ein.Ihre Tätigkeit reicht von einfachen manuellen Arbeiten, wie Bohren, Fräsen und Hämmern bis hin zu komplexen Arbeitsschritten, wie die Nutzung von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen, welche sie ggf. selbst programmieren.Sie montieren Einzelteile zu fertigen Werkzeugen und prüfen diese auf ihre korrekte Funktion.Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auch in der Instandhaltung von Werkzeugen, das bedeutet, dass sie beschädigte Werkzeugteile warten und reparieren müssen.Berufliche Voraussetzungen:Sie verfügen über einen Hauptschulabschluss oder höherwertigen BildungsabschlussSie haben Interesse an technisch-funktionalen ZusammenhängenSie können sich für Werken und Technik sowie Mathematik und Physik begeisternSie sind sorgfältig und genau bei der Arbeit und zuverlässig und verantwortungsbewusstAusbildungsdaten:Ausbildungsbeginn: 1. SeptemberAusbildungszeit: 3 ½ Jahre