Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML ist eines der führenden Forschungszentren für innovative Logistiklösungen. In der Institutsleitung des Bereichs Materialflusssysteme koordinieren wir strategisch die Zusammenarbeit der sieben Abteilungen mit Industrie- und Forschungspartnern. Unsere Themen reichen von smarter Automatisierung bis hin zu digitaler Nachhaltigkeit. Im Zentrum steht dabei Institutsleiterin Prof. Dr.-Ing. Alice Kirchheim, die Du im Stab bei vielseitigen wissenschaftsnahen und organisatorischen Aufgaben unterstützt.
Was Du bei uns tust
* Du begleitest die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops – vom Aufstellen der Metaplanwände über das Festhalten zentraler Gedanken bis zur Digitalisierung der Ergebnisse
* Du führst gezielte Recherchen durch – zu Zahlen, Personen und Themen, die für wissenschaftliche Reports und öffentliche Auftritte der Institutsleitung relevant sind
* Du pflegst und strukturierst wissenschaftliche Literatur und Publikationsprofile in Systemen wie Citavi, Fraunhofer Publica oder Orcid
* Du unterstützt bei der redaktionellen Qualitätssicherung von Texten – in fließendem Deutsch oder Englisch
* Du arbeitest eng im Team mit der Institutsleitung, bist kommunikativ, denkst prozessorientiert und bringst eigene Ideen zur Optimierung mit ein
Was Du mitbringst
* Eingeschriebene*r Student*in in BWL, VWL, Kommunikation, Logistik, Ingenieurwissenschaften oder verwandten Studiengängen
* Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office (insb. Word, PowerPoint, Excel)
* Exzellente sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch, idealerweise auf muttersprachlichem Niveau in einer der beiden Sprachen – einschließlich sicherem Verfassen und Überarbeiten wissenschaftlicher Texte
* Hohe Eigenverantwortung, Diskretion und strukturierte Arbeitsweise
* Freude an Teamarbeit, ausgeprägte Serviceorientierung und analytisches Denken
Was Du erwarten kannst
* Flexible Arbeitszeiten (bis zu 19 Std./Woche), Homeoffice-Möglichkeiten
* Einblick in strategische Forschungskoordination auf Leitungsebene
* Ein engagiertes Team, das Dich fördert und inspiriert
* Persönliche Betreuung – auch bei Interesse an Abschlussarbeiten
* Ein Umfeld, in dem Du Deine Soft Skills und Deine wissenschaftlichen Interessen weiterentwickeln kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt nach Absprache zwischen 10-19 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet. Eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt?