Als Referent:in Requirements, Integration & Verification übernimmst du die folgenden Aufgaben:
1. du übernimmst die Führung des Requirements- und IV&V (Integration, Validation & Verification) Managements zwischen der LHT und dem Kunden im Projekt
2. du fungierst als verantwortlicher Ansprechpartner im Rahmen der Requirements- und IV&V Diskussion und Verhandlungen im Projekt
3. du entwickelst und verbesserst Requirements- und IV&V Prozesse innerhalb der LHT
4. du definierst und betreust geeignete Testverfahren zur Verifikation sämtlicher Entwicklungen und verantwortest die Erstellung der Testprozeduren und -reports
5. du pflegst und optimierst Datenbanken für das Anforderungsmanagement sowie das Systemdesign/die Systemarchitektur
6. du entwickelst selbstständig Projektpläne und stellst die Planeinhaltung in deinem Verantwortungsbereich sicher
Kontakt
Andreas Rolke
Head of Equipment Qualification & Certification
Lufthansa Technik AG
E-Mailadresse für Rückfragen
Altersvorsorge / Betriebsrente, Gewinnbeteiligung / Bonus / LVV, Kostenloses Parken, Flugvergünstigungen, Kantine (bezuschusst vom Arbeitgeber), Jobticket / Zuschuss ÖPNV, Rabatte / Einkaufsmöglichkeiten, Mitarbeiter Events (Sommerfeste, Teilnahme an Sportwettkämpfen etc), Mobiles Arbeiten möglich, Flexible Arbeitszeiten, Betriebsarzt, Fitnessstudio / Sportangebote / Betriebsfußball etc.
Für deine neue Rolle als Referent:in Requirements, Integration & Verification solltest du die folgenden Voraussetzungen mitbringen:
7. abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften oder Informatik, vorzugsweise mit Vertiefung im Requirements Engineering/Management
8. mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Projektleitung
9. ausgeprägte Kenntnisse im Projektmanagement und der Unterstützung von Veränderungsprozessen im internationalen Umfeld
10. Berechtigung im luftfahrttechnischen Entwicklungsbetrieb (DO Part 21J) z.B. als Design Engineer wünschenswert
11. Erfahrung im Requirements Management wünschenswert
12. Erfahrung in Methoden der Prozessanalyse und Lean-Management
13. gute Kenntnisse betriebswirtschaftlicher Grundlagen und Zusammenhänge
14. sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
15. gute EDV-Kenntnisse (MS Office, SAP, Jira, Doors, PLM)
16. Bereitschaft zur Geheimschutzüberprüfung und Arbeit im Geheimschutzumfeld militärischer Projekte