Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum fürPsychiatrie, in Weinsberg auch zu Ihrem Ding und starten Sie beiuns voll durch! In unserem psychiatrischen Krankenhaus werden insieben eigenständigen Kliniken verschiedener Fachrichtungen ansieben Standorten jährlich rund 17.000 Patient*innen stationär,tagesklinisch und ambulant behandelt. Mit rund 1.850 Mitarbeitendenist das Klinikum einer der größten Arbeitgeber der RegionHeilbronn-Franken. Das Klinikum am Weissenhof ist als AkademischesLehrkrankenhaus der Universität Heidelberg anerkannt und in dieLehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie der MedizinischenFakultät eingebunden. Die Klinik für Allgemeine Psychiatrie undPsychotherapie versorgt Menschen im Alter von 18 bis 64 Jahren mitErkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis, Anpassungsstörungenim Rahmen von akuten familiären, beruflichen oder anderenBelastungen und Konflikten, Depressionen, bipolaren Störungen,Angsterkrankungen, Zwangserkrankungen sowiePersönlichkeitsstörungen aus dem gesamten Einzugsgebiet desKlinikums am Weissenhof. Insgesamt stehen 193 stationäreBehandlungsplätze auf offen geführten, teilweise geschützten undgeschützten Stationen zur Verfügung. TagesklinischeBehandlungsmöglichkeiten und eine Psychiatrische Institutsambulanzergänzen das Angebot. Für unsere Klinik für Allgemeine Psychiatrieund Psychotherapie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*nSozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in (w/m/d) Ihre Aufgabenfachliche Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team Erstellungdifferenzierter Sozialanamnesen vor dem Hintergrund der aktuellenProblemlage Zusammenarbeit und Gespräche mit Angehörigen,Betreuer*innen und anderen Kontaktpersonen sowie Ämtern undVersorgungseinrichtungen Sicherung des Arbeitsplatzes / derKrankenversicherung / sozialrechtlicher Ansprüche / des Wohnraumsunserer Patient*innen Erhebung des individuellen nachstationärenHilfebedarfs Beratung und Vermittlung von entsprechenden ambulantensozialen Hilfen Beratung, Planung und Einleitung medizinischer,beruflicher und sozialer Rehabilitationsmaßnahmen einschließlichder Kostenverfahren Beratung von Patient*innen in formellen undsozialrechtlichen Angelegenheiten Beratung zur finanziellenSituation sowie Leistungs- und Einkommenssicherung Vermittlung inbetreute Wohnformen und Heime einschließlich der KostenverfahrenIhr Profil eine abgeschlossene Ausbildung alsDiplom-Sozialarbeiter*in, Diplom-Sozialpädagog*in, Bachelor of Arts− Soziale Arbeit oder Masterabschluss hohes Einfühlungsvermögen imUmgang mit psychisch kranken Menschen sowie deren Angehörigenkooperativer Arbeitsstil und hohe Teamfähigkeit sehr guteKenntnisse im Rechts- und Sozialhilfesystem Unser Angebot eininteressanter und verantwortungsvoller Arbeitsplatz mitGestaltungsspielraum, in den Sie Ihre Stärken einbringen könneneine leistungsgerechte Vergütung nach TV-L inklusive betrieblicherAltersvorsorge ein unbefristeter Arbeitsvertrag die Möglichkeit zurpersönlichen und fachlichen Weiterentwicklung mithilfe vonweitreichenden internen wie auch externen FortbildungsangebotenUnterstützung bei notwendigen Qualifikationen verschiedenste undständig aktuelle Benefits und Rabattaktionen durch unsere CorporateBenefits Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch unsere vielenverschiedenen Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle Mobilität, gesichertdurch JobRad und Jobticket Gesundheitsförderung durch die Angeboteund Kurse unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements, unsereBetriebssportgruppen sowie unseren klinikeigenen Fitnessraum Einwertschätzender Austausch und Angebote zur individuellenWork-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Berufsind bei uns wichtiger Bestandteil. Ob betrieblichesGesundheitsmanagement, die klinikeigene Kita oder die schöneArbeitsumgebung − bei uns können Sie die täglichenHerausforderungen gelassen meistern. Wir freuen uns auf IhreOnline-Bewerbung bis zum 08.06.2025! Bei Fragen wenden Sie sichgerne an die Chefärztin der Klinik für Allgemeine Psychiatrie undPsychotherapie, Frau Dr. Kathrin Eckstein, Telefon 07134 75-1020.Ihre Ansprechpartnerin in der Personalabteilung ist Frau CorneliaHettinger, Telefon 07134 75-4204. Die Inklusion von Menschen mitBehinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßendaher ihre Bewerbung. Eine Beschäftigung ist in Voll- oder Teilzeitmöglich. Jetzt bewerben Klinikum am Weissenhof, Zentrum fürPsychiatrie, Akademisches Lehrkrankenhaus der UniversitätHeidelberg, 74189 Weinsberg