Duales Studium Hotel- und Tourismusmarketing (B.A.)
Die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen ist Dein Ding? Du möchtest Tourismus und Hospitality direkt in der Praxis erleben aber zeitgleich nicht auf ein akademisches Studium verzichten?
Dann schau Dir unseren dualen Fernstudiengang im Hotel- und Tourismusmarketing an! Mit einem vielseitigen Expertenteam aus Branchenkenner:innen, Dozent:innen, Tutor:innen und Professor:innen bieten wir Dir durch innovative Vermittlungsformen eine optimale Begleitung zu Deinem Berufsalltag. Deinen Ausbildungsbetrieb kannst Du Dir dabei frei auswählen.
Ob beim Reiseveranstalter, einer Fluggesellschaft, in Hotelketten, Freizeitunternehmen oder vielen weiteren Betrieben diese Branche bietet dir vielseitige Möglichkeiten für deine Leidenschaft. Der duale Studiengang bietet Dir dabei die optimale Vorbereitung für den Einstieg ins Berufsleben und macht Dich mit Deinen neu erlernten Kompetenzen attraktiv für eine Position im Marketing.
Studienprofil
Ziel des Studiums ist es, Dich für die vielseitigen Anforderungen des Marktes auszubilden. Dazu möchten wir Dir die Möglichkeit geben, parallel zu Deiner praktischen Ausbildung, sowohl allgemeines Fachwissen zu sammeln als auch Schwerpunkte zu setzen, falls Du schon konkrete Vorstellungen hast.
Der Studiengang gliedert sich deshalb in die drei Bereiche:
Grundlagen der BWL und des Managements
Spezialisierungen aus den Bereichen Tourismus, Hotel und Marketing (z.B. mit Fächern wie Trends und Innovationen im Tourismus; Kundenintegration und Kommunikation oder International Marketing)
Wahlmodule angepasst an Deine individuellen Interessen mit Auswahlmöglichkeiten wie z.B. Hotelmarketing Schwerpunkt Sales Management und Distribution; Formen des Tourismus: Sporttourismus & Ökologie; Advanced Online-Marketing und vielen mehr.
Das Wichtigste kurz und kompakt
Anerkannter Abschluss Bachelor of Arts
Hohe Flexibilität mit Hilfe von Online-Vorlesungen, Online-Tutorien und Online-Seminaren sowie durch Studienhefte und ausgewählte Präsenzphasen
Große Auswahl bei Prüfungsterminen und -orten
Studienvoraussetzung ist entweder (Fach-) Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
Finanzielle Unabhängigkeit, da Studiengebühren i.d.R. vom Arbeitgeber übernommen werden + eine Ausbildungsvergütung gezahlt wird
Garantierte Rundum-Beratung durch unsere Expertenteams
Die Vorteile unseres Fernstudiums im Überblick
Branchenspezifische Studiengänge mit vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten
International anerkannte Abschlüsse
Flexible Lernzeiten und ortsunabhängiges Studieren dank moderner Online-Vorlesungen und -Tutorien
Praxisorientierte Wissensvermittlung und individuelle Schwerpunktsetzung im Studium
Interaktiver Austausch mit Kommiliton:innen und Dozent:innen im Online-Campus
Intensive Betreuung durch unser Beraterteam
Freie Wahl bei Seminar- und Prüfungsterminen
Möglichkeit zum Wechsel zwischen Vollzeit-, Teilzeit- und dualen Studienmodellen
4 Wochen kostenlos testen
Kostenfreie Verlängerung um bis zu 18 Monate
Branchenvernetzung durch starke Partner