Das Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) in Martinsried bei München zählt zu den führenden internationalen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten der Biochemie, Zell- und Strukturbiologie sowie der biomedizinischen Forschung und ist mit rund 28 wissenschaftlichen Abteilungen und Forschungsgruppen und rund 750 Mitarbeitenden eines der größten Institute der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.
Zur Verstärkung unseres erfolgreichen Career Development Service- und Koordinationsteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine begeisterungsfähige, eigenmotivierte Persönlichkeit (m/w/d) mit hervorragenden Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten als wissenschaftlicher
Koordinator (m/w/d) (Elternzeitvertretung)
Der Career Development Service am MPIB bietet koordinierte, umfassende und professionelle Unterstützung für Doktorand*innen, Postdocs (m/w/d) und unsere Forschungsgruppe leiter*innen. Wir bieten interdisziplinäre Ausbildungsmöglichkeiten, eine Reihe von Informationen, Beratung und Unterstützung, um die Forscher*innen am MPIB in jeder Phase ihrer Karriere zu unterstützen.
Pflege des Online-Bewerbungs- und Datenverwaltungssystems sowie der Webseiten des Career Development Service.
Beteiligung an der Koordinierung der Bewerbungsverfahren, einschließlich der Auswahl der Studierenden und der Datenverwaltung.
Organisation von Vorlesungen, Seminaren, Symposien, Retreats und anderen Veranstaltungen für Doktorand*innen und Postdocs (m/w/d).
Planung, Organisation und Koordinierung der Ausbildungsprogramme für Doktorand*innen und Postdocs (m/w/d).
Networking, einschließlich der Erstellung von Newslettern, Alumni-Arbeit und Pflege unserer Social-Media-Plattformen.
Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen des Instituts und mit anderen akademischen Einrichtungen in der Region zur Unterstützung der oben genannten Aufgaben.
Sie verfügen über einen Doktortitel im Bereich der Biowissenschaften und haben bereits erste internationale Erfahrungen in den Bereichen Bildung, Forschung oder Forschungsverwaltung gesammelt.
Der sichere Umgang mit Computeranwendungen (Microsoft Office, Internet, Datenbanken für soziale Medien, Content-Management-Systeme) ist unerlässlich.
Sie sind lösungsorientiert und ein hervorragender Kommunikator (m/w/d) im Umgang mit Menschen auf allen Ebenen und arbeiten gerne proaktiv und unabhängig in einem wettbewerbsorientierten, internationalen und sehr interaktiven Umfeld.
Darüber hinaus begeistern Sie sich sowohl für die Wissenschaft als auch für die Bildung.
Frühere Erfahrungen mit der Koordinierung von Graduiertenausbildung, Postdoc-Aktivitäten und -Schulungen, Wissenschafts- und Datenbankmanagement, Open-Campus-Plattformen und/oder Kommunikation in sozialen Netzwerken sind von Vorteil.
Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift sind erforderlich.
Eine interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem führenden internationalen und interdisziplinären Ausbildungsprogramm.
Ein Ihrer Qualifikation und Verantwortung entsprechendes Gehalt (TVöD Bund ab EG 13).
Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet.
Umfassende Sozialleistungen mit einer familienfreundlichen Institutskultur und flexiblen Arbeitszeiten.
Zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.