Sie haben Interesse an der strategischen Prüfung und Beratung der Landesregierung Nordrhein-Westfalens? Sie arbeiten gerne im Team und wollen sich aktiv in Themen des Landes einbringen? Die Sicherheit einer unbefristeten Anstellung mit Verbeamtung sowie die Aussicht auf flexible Arbeitszeiten und eine gute Work-Life-Balance sprechen Sie an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Zur Verstärkung des Prüfungsgebiets V C (Organisation und Digitales) suchen wir am Standort Düsseldorf
mehrere Prüferinnen / Prüfer mit besonderen Aufgaben
(w/m/d; Laufbahngruppe 2.2) – der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder im Bereich der Informationstechnik
Ihre Aufgaben:
* Sie bereiten Prüfungen in den Bereichen der Verwaltungsorganisation und des Einsatzes von Informationstechnik in der Landesverwaltung in Prüfungsteams vor und führen diese selbständig durch.
* Sie werten die Prüfungsergebnisse im Team aus und erarbeiten gemeinsam Lösungs- bzw. Verbesserungsvorschläge.
* Sie verfassen Prüfungsmitteilungen, in denen die Prüfungsergebnisse verständlich, strukturiert und wissenschaftlich dargestellt sind.
* Sie wirken aktiv bei Stellungnahmen an die Landesregierung mit.
Sie bringen mit:
* Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master-Abschluss oder gleichwertiger Abschluss) der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder eines vergleichbaren Studienfaches mit Bezug zu dem Thema IT und/oder Organisation.
* Sie verfügen über fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung.
* Sie sind in der Lage, komplexe Sachverhalte präzise und verständlich aufzubereiten und adressatengerecht zu formulieren.
* Sie haben Freude an wissenschaftlicher Arbeit.
* Sie verfügen über eine ausgeprägte Team- und Kommunikationskompetenz.
* Sie sind offen für gelegentliche Dienstreisen.
Wünschenswert sind zudem:
* Sie haben Kenntnisse im Projektmanagement sowie in der Analyse von Prozessen.
* Sie besitzen Kenntnisse über das öffentliche Haushalts- und Finanzwesen.
* Sie können Projekte erfolgreich durchführen.
* Sie haben eigene Fachpublikationen verfasst.
* Sie sind bereit, sich verbeamten zu lassen, sofern Sie noch nicht innerhalb der Laufbahngruppe 2.2 Einstiegsamt verbeamtet sind.
Wir bieten Ihnen:
* Sie agieren im politischen Raum.
* Sie arbeiten in einer fachlich breit aufgestellten obersten Landesbehörde mit diversen internen Entwicklungsmöglichkeiten.
* Sie haben bei einer sicheren Anstellung als Beamtin / Beamter Beförderungsmöglichkeiten bis A 15; die Einstellung kann auch als Tarifbeschäftigte/r erfolgen.[1]
* Sie üben vielfältige Aufgaben in einem interdisziplinären Team aus.
* Ihre Arbeitszeiten sind flexibel und familiengerecht (einschließlich der Möglichkeit, teilweise mobil zu arbeiten).
Sie wollen mehr erfahren?
Es stehen für Fragen zum Bewerbungsverfahren Herr Thomas Kowollik (Tel. 0211/3896-380), für Fragen zu Ihrem künftigen Einsatzgebiet Herr Dr. Claus Frießner (0211/3896-293) zur Verfügung.
Sie wollen unser Team verstärken?
Wenn Sie den Landesrechnungshof bei seinen verantwortungsvollen Aufgaben unterstützen wollen, bewerben Sie sich bis zum 21.05.2025 online über Interamt.
[1] Bei Personen, die nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis vorgesehen.