Die Justizvollzugsanstalt Rottweil wird neu gebaut und soll im Jahr 2027 mit einer Belegungsfähigkeit von ca. 500 Gefangenen in Betrieb genommen werden. Für den Bereich Haustechnik / Gebäudetechnik / Facilitymanagement suchen wir ab 01.2025 einen Technischen Leiter Haus- und Gebäudetechnik (w/m/d) Vielfältige Aufgaben : Gestaltung der Zukunft: Sie arbeiten an der Konzeption mit und setzen Maßnahmen für die gesamte technische Gebäudeausstattung des Neubaus in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg um. Parallel erfolgt bis zur Inbetriebnahme eine Einarbeitung in das Arbeitsumfeld des Justizvollzugs. Leitung des technischen Gebäudemanagements: Nach der Fertigstellung übernimmt die Abteilung Haus- und Gebäudetechnik, deren Leitung Sie übernehmen, die Betreiberpflichten und ist für den wirtschaftlichen und sicheren Gebäudebetrieb verantwortlich. Ihr Profil: Qualifikation: TGA Ingenieur (w/m/d) mit Diplom, Bachelor- oder Masterabschluss mit Fachrichtung Elektrotechnik, Gebäudetechnik/Facility Management, Anlagen-, Betriebs- und Versorgungstechnik oder vergleichbar. Fundierte Kenntnisse im Bereich Gebäudetechnik, Anlagen-, Betriebs- und Versorgungstechnik, Energie und Energieeinsparung sowie der rechtlichen Bestimmungen zur Betreiberverantwortung, der Betriebs- und Arbeitssicherheit, Prüfsicherheit etc. Die Kenntnis der entsprechenden Fachvorschriften (GEFMA, DGUV etc.) setzen wir voraus. Organisationstalent: kaufmännische und arbeitsrechtliche Grundkenntnisse sowie Kenntnisse im Bereich Vergabe (VwV Vergabe, VO-L, VO-B) EDV-Kenntnisse: Erfahrung mit moderner Software und IT-Systemen Persönlichkeit: Verantwortungsbewusst, teamfähig, zielorientiert, mit einer eigenständigen, strukturierten Arbeitsweise Unser Angebot: Sicherer Arbeitsplatz: Krisensichere Festanstellung in einer neuen, zukunftsorientierten Justizvollzugsanstalt. Attraktive Vergütung: Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), EG E12. Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung sowie Unterstützung durch JobBike BW und JobTicket BW. Soziale Vorteile: Umfangreiche Sozialleistungen, ein kollegiales Betriebsklima und günstige Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.