PstrongIntro /strongbr/ppSika ist im Bereich der Bau- und Klebstoffchemie tätig und dabei führend in der Entwicklung und Produktion von Produkten zum Kleben, Dichten, Dämpfen, Verstärken und Schützen. Wir sind in mehr als 100 Ländern weltweit mit Tochtergesellschaften vertreten und produzieren in über 300 Fabriken. Unsere mehr als 33.000 Mitarbeitenden, davon über 3.500 in Deutschland, erwirtschaften dabei einen jährlichen Umsatz von über 10 Milliarden CHF. Zum Ausbildungsbeginn am 01.09.2025 bieten wir am Standort Stuttgart ein duales Studium BWL-Industrie zum Bachelor of Arts an. /pp /ppstrongIhr Können ist gefragt /strongbr/ppAllgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch, Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen /pp /ppstrongSpannende Aufgaben /strongbr/ppIhr Studium ist so organisiert, dass Sie nach jedem Theoriesemester an der DHBW jeweils Ihre 3-monatige Praxisphase in der Unternehmenszentrale der Sika Deutschland GmbH am Standort Stuttgart absolvieren. Durch Ihren Einsatz in den verschiedenen Abteilungen sammeln Sie jede Menge praktische Erfahrungen unter anderem in den Bereichen Einkauf, Materialwirtschaft, Marketing, Finanz- und Rechnungswesen und Personal. Außerdem lernen Sie die Abläufe und betrieblichen Prozesse eines modernen Industriebetriebes kennen. Bei der Erstellung Ihrer Projektarbeiten sowie der Bachelorarbeit arbeiten Sie an aktuellen Herausforderungen unserer kaufmännischen Abteilungen. Dabei lernen Sie Ihre theoretischen Kenntnisse anzuwenden und komplexe Probleme zielgerichtet zu lösen. Von unseren engagierten Ausbildern und Ausbildungsbeauftragen bekommen Sie über die Lerninhalte die Kenntnisse und Fertigkeiten des jeweiligen Einsatzgebietes vermittelt. Von ihnen werden Sie auch bei Ihren Projektarbeiten und bei Ihrer Bachelorarbeit individuell betreut und fachlich unterstützt. /pp /ppstrongBuilding Trust Every Day /strongbr/ppu10 Gründe, warum sich eine Ausbildung bei Sika lohnt: /ubr1 Gesundes, wachsendes Unternehmenbr2 Mitgestaltung des Unternehmenserfolgesbr3 Förderung talentierter Mitarbeiterbr4 Hohe Transparenz und kollegialer Umgangbr5 Intensiver Austausch mit anderen Auszubildenden, Studenten sowie den Ausbildern Ausbildungsbeauftragtenbr6 Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitungbr7 Möglichkeit zur Durchführung eines Auslandsaufenthaltsbr8 Tarifvertragliche und betriebliche Sozialleistungen, abhängig vom Standort z.B. Weihnachtsgeld, Fahrtkostenzuschuss u.v.m.br9 Standortabhängige Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherungbr10 Betriebliche Altersversorgung /pp /p