Was Sie von uns erwarten dürfen
1. Einen interessanten, verantwortungsvollen und vielseitigen Arbeitsplatz, in einem Beschäftigungsumfang von bis zu 50 %
2. Eine gute Arbeitsatmosphäre in einem erfahrenen, kooperativen Team
3. Eine strukturierte Einarbeitung durch hauseigene Konzepte
4. Ein breit gefächertes Angebot an internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
5. Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR (Tarifrecht der Caritas) und Arbeitszeiterfassung
6. Eine zusätzliche Altersversorgung
7. Umfangreiche Sozialleistungen und eine Jahressonderzahlung
8. Corporate Benefits, Job Ticket und weitere Mitarbeitervergünstigungen
Ihre Aufgaben
9. Sie beraten unsere ambulanten und stationären Patienten bei Ernährungsfragen
10. Im Rahmen des G-NCP führen Sie Screenings und Assessments durch und erarbeiten Vorschläge für eine patientenindividuelle (klinische) Ernährungstherapie inklusive Monitoring, Evaluation und Dokumentation
11. Sie erstellen Beratungsmaterialien
12. Sie unterstützen bei der Entwicklung und Implementierung ernährungsmedizinischer und qualitätsrelevanter Konzepte in der Hämatologie/ Onkologie
Was wir von Ihnen erwarten
13. Profunde ernährungstherapeutische Fachkenntnisse im Bereich der klinischen Ernährung und Diätetik sowie krankheitsspezifischer Problemstellung (viszeral-) chirurgischer Patienten
14. Grundlagenkenntnisse zu geltenden ernährungsmedizinischen und fachrelevanten onkologischen Leitlinien im Speziellen
15. Profunde Kenntnisse pathophysiologischer Zusammenhänge bei Tumorerkrankungen sowie typischer Symptome und Problemstellungen im Rahmen antitumoraler Therapien; Setting bezogene Vorkenntnisse zu gängigen Pharmakotherapien sind von Vorteil
16. Erfahrung im Umgang und Beratung von onkologischen Patienten
17. Vorerfahrung in der Beratung und Anwendung von oralen Trinknahrungs- und Eiweißsupplementen
18. Mindestens Basiskenntnisse bzgl. Der Erarbeitung und Umsetzung enteraler Ernährungsregime über Sonde; Kenntnisse zu parenteraler Ernährung sind von Vorteil
19. grundlegenden EDV-Kenntnissen, idealerweise Vorerfahrung im Umgang mit KIS (z.B. Orbis)
20. kommunikative, empathische und patientenorientierte Persönlichkeitstrukturierte, prozessorientierte Handlungsweise gemäß G-NCP