Für die Stelle der Schulsozialarbeit an der Lernförderschule Schlossbergschule Döbeln sucht die KINDERVEREINIGUNG Leipzig e. V. ab sofort eine sozialpädagogische Fachkraft.
Die KINDERVEREINIGUNG Leipzig e. V. bietet Ihnen:
- langjährige Erfahrungen im Bereich der Schulsozialarbeit sowie ein multiprofessionelles und engagiertes Team mit insgesamt 28 Schulsozialarbeiter*innen
- intensiv begleitete Einarbeitung und umfangreiche fachliche Unterstützung u. a. durch unseren Schulsozialarbeiter an der Oberschule Döbeln und unseren Fachberater für Schulsozialarbeit
- etablierte Teamstrukturen und weitere vereinsinterne qualitätssichernde Instrumente
- eine Vollzeitanstellung mit 39,0 h / Wo. (Wir respektieren auch den Wunsch nach einer Teilzeitanstellung. Die hier ausgeschriebene Stelle ist jedoch mit mindestens 35,0h/Wo. zu besetzen.)
- Start sofort mit Befristung vorerst bis 31.12.2026, danach Entfristung vorbehaltlich der Weiterbewilligung der Stelle durch den Fördermittelgeber
- monatl. Gehalt ab 3.927,00 EUR brutto (Vollzeit) bzw. höher bei nachgewiesener Berufserfahrung im Arbeitsfeld
- 32 Tage Urlaub pro Jahr zzgl. bezahlte Freistellung am 24.+31.12.
- Freistellung für Weiterbildung & Supervision
- Betriebliche Altersvorsorge & Angebote der Krankenzusatzversicherung
- Raum für die Verwirklichung Ihrer beruflichen und persönlichen Ansprüche
Zur Ihrem Aufgabenbereich werden zählen:
- bedarfsorientierte Umsetzung von sozialpädagogischen Maßnahmen in der Einzelfallhilfe wie auch im Klassenverband
- präventive Projektarbeit, individuelle Kompetenzentwicklung sowie lösungsorientierte Interventionstätigkeit
- Zusammenarbeit mit Eltern & Sorgeberechtigten, Lehrerschaft & Schulleitung sowie weiteren pädagogischen Akteuren an der Schule
- Berichterstattung, statistische Erfassungen & Netzwerkarbeit mit verschiedenen Akteuren der Jugendhilfe in Döbeln und dem Landkreis Mittelsachsen
Sie bringen mit:
- abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit
- Erfahrungen in der Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit und der Beratung
- Fähigkeit zur Vermittlung bei Konflikten und deren Lösungen
- Einfühlungsvermögen, Respekt & Kreativität im Umgang mit jungen Menschen
- Freude an Teamwork und Netzwerkarbeit
- ausgeprägte Kommunikationsstärke & Konfliktfähigkeit
- Eigeninitiative und Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit (Arbeitszeitkonto)
Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet sehr gern die zuständige Bereichsleitung, Kristin Vierig-Sroka, unter 0341-22574417. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!