Ihre Aufgaben
* Durchführung von Forschungsprojekten in der Arbeitsgruppe Algorithmische Chemieinformatik (75 %)
* Lehre in Naturwissenschaftlicher Informatik und/oder Informatik und Betreuung von Qualifikationsarbeiten (20 %)
* Mitarbeit im administrativen Bereich der Arbeitseinheit sowie in der Selbstverwaltung (5 %)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
Unser Angebot
* Vergütung nach E13 TV-L
* befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
* Vollzeit
* interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
* Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ihr Profil
Das erwarten wir
* erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master) / bei Besetzung als Postdoc zusätzlich abgeschlossene Promotion in der Informatik oder Angewandter Mathematik mit Schwerpunkt auf Naturwissenschaften (z. B. Chemie, Biochemie, Biologie, Bioengineering)
* Erfahrung in der Modellierung (bio)chemischer Systeme
* sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Flexibilität und Reisebereitschaft für internationale Forschungstätigkeiten
* selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
* kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
* Kommunikationsstärke/ hohe Kommunikationsfähigkeit
Das wünschen wir uns
* Erfahrungen in den Bereichen Systemchemie, Systembiologie, Metabolic Engineering, Mikrobielle Gemeinschaften, Massenspektrometrie, Theoretische Chemie, Quantenchemie, Automatisierung in der Chemie, Graphenersetzungssysteme, Algorithmik, Algorithm Engineering, Machine Learning mit Anwendung in der (Bio)Chemie
* Programmierkenntnisse und die Fähigkeit zum formalen Denken
* ausgeprägtes Interesse an interdisziplinärem Arbeiten
In der Technischen Fakultät ist die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Predoc oder Postdoc) in der Chemieinformatik / Naturwissenschaftlichen Informatik
Kennziffer: Wiss24785
* Start: nächstmöglich
* Vollzeit
* Vergütung nach E13 TV-L
* befristet
Die neue Arbeitsgruppe Algorithmische Chemieinformatik der Technischen Fakultät konzentriert sich auf die innovative Modellierung und Analyse komplexer Systeme in der Chemie und den Lebenswissenschaften. Im Fokus stehen dabei konkrete Anwendungen wie beispielsweise mikrobielle Gemeinschaften, Polyketidsynthese, Massenspektrometrie und das Design und die Analyse metabolischer Netzwerke. Ziel ist es, diese Systeme mit Hilfe formaler Methoden, effizienter Algorithmen und computergestützter Ansätze besser zu verstehen und zu optimieren. Dabei kooperieren wir eng mit Wissenschaftler*innen aus experimentellen Arbeitsgruppen, um Daten und computergestützte Modelle zu verknüpfen und praxisrelevante Erkenntnisse zu gewinnen. Die Arbeitsgruppe entwickelt neue Werkzeuge und Ansätze zur Untersuchung solcher Fragestellungen und setzt diese interdisziplinär ein. Sie ist international stark vernetzt und aktiv an mehreren Drittmittelprojekten beteiligt, in denen sie sowohl leitende als auch unterstützende Rollen einnimmt.
Ihre Aufgaben
* Durchführung von Forschungsprojekten in der Arbeitsgruppe Algorithmische Chemieinformatik (75 %)
* Lehre in Naturwissenschaftlicher Informatik und/oder Informatik und Betreuung von Qualifikationsarbeiten (20 %)
* Mitarbeit im administrativen Bereich der Arbeitseinheit sowie in der Selbstverwaltung (5 %)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
Unser Angebot
* Vergütung nach E13 TV-L
* befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
* Vollzeit
* interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
* Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ihr Profil
Das erwarten wir
* erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master) / bei Besetzung als Postdoc zusätzlich abgeschlossene Promotion in der Informatik oder Angewandter Mathematik mit Schwerpunkt auf Naturwissenschaften (z. B. Chemie, Biochemie, Biologie, Bioengineering)
* Erfahrung in der Modellierung (bio)chemischer Systeme
* sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Flexibilität und Reisebereitschaft für internationale Forschungstätigkeiten
* selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
* kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
* Kommunikationsstärke/ hohe Kommunikationsfähigkeit
Das wünschen wir uns
* Erfahrungen in den Bereichen Systemchemie, Systembiologie, Metabolic Engineering, Mikrobielle Gemeinschaften, Massenspektrometrie, Theoretische Chemie, Quantenchemie, Automatisierung in der Chemie, Graphenersetzungssysteme, Algorithmik, Algorithm Engineering, Machine Learning mit Anwendung in der (Bio)Chemie
* Programmierkenntnisse und die Fähigkeit zum formalen Denken
* ausgeprägtes Interesse an interdisziplinärem Arbeiten
Interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen. Bewerbungsfrist: 20.03.2025 JETZT BEWERBEN
Kontakt
Prof. Dr. Daniel Merkle
0521 106-5296
daniel.merkle@uni-bielefeld.de
Anschrift
Universität Bielefeld
Technische Fakultät
Prof. Dr. Daniel Merkle
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld