Als Basis der Bioökonomie trägt die Biotechnologie nachhaltig zur wissensbasierten Erzeugung und Nutzung biogener Rohstoffe in der Industrie bei. Wir etablieren bedarfsoptimierte Pflanzen und Mikroben für verschiedene Anwendungen: Für die Produktion von Nahrungsmitteln und nachwachsenden Rohstoffen, technischen und pharmazeutischen Proteinen sowie für den Umgang mit anthropogen erzeugten Schadstoffen wie klimaschädlichen Gasen, die wir zur Herstellung wertvoller Stoffe erschließen. Durch Synergien unserer Aktivitäten im Bereich der Grünen und Weißen Biotechnologie haben wir uns in der Forschungslandschaft und am Markt erfolgreich etabliert und bieten unseren Partnern in Behörden, Akademia und Industrie ein umfassendes Forschungs- und Dienstleistungsangebot.
Im Rahmen einer Masterarbeit soll die Nanosonden-basierte magnetische Anreicherung von bakteriellen Pathogenen wie bspw. Salmonella und Campylobacter aus einem komplexen Probengemisch erforscht und optimiert werden. Dafür sollen Bakterien-spezifische Phagen und Antikörper eingesetzt werden, die nach der Kopplung an magnetische Nanopartikel zur Anreicherung der Bakterien aus diversen Proben eingesetzt werden. Das magnetische Anreicherungsverfahren soll industriell eingesetzt werden, um die Lebensmittelsicherheit nachhaltig zu steigern.
Was Sie bei uns tun
* Etablierung neuer, effizienter Methoden zur Zellzahlbestimmung
* Entwicklung von Kopplungsstrategien
* Optimierung der Nanosonden-basierten magnetischen Separation
* Evaluierung der bakteriellen Anreicherungs-Effizienz aus verschiedenen Probenarten
Was Sie mitbringen
Wir suchen hochmotivierte Studierende (m/w/d) mit einem Bachelorabschluss in Biotechnologie, Biologie, Biochemie oder einem vergleichbaren Umfeld. Sie sollten großes Interesse im Bereich der Bioanalytik zeigen, über (praktisches) molekularbiologisches Wissen verfügen und für interdisziplinäre Fragestellungen aufgeschlossen sein. Ihre fachlichen Qualifikationen werden durch eine schnelle Auffassungsgabe, einer strukturierten und selbstständigen Arbeitsweise und der Freude an Teamarbeit ergänzt.
Was Sie erwarten können
* Moderne und umfangreiche Laborausstattung und Analysetechnik
* Abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
* Kontinuierliche fachliche Betreuung
* Eine enge Zusammenarbeit im Team und eine damit verbundene direkte und offene Kommunikation
* Zusammenarbeit auf einem innovativen Forschungsgebiet
* Ein großes Netzwerk innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft
Es ist möglich, ein Praktikum von bis zu sechs Monaten vor Anfertigung der Masterarbeit zu absolvieren.
Mit der Erstellung Ihrer Abschlussarbeit bzw. mit Ihrem Praktikum können Sie gerne zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei uns beginnen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne:
Matthias Grundmann
Telefon +49 241 6085-35198
matthias.grundmann@ime.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME, Institutsteil Molekulare Biotechnologie
www.ime.fraunhofer.de
Kennziffer: 79125