Stellenbeschreibung
Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.
Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut, Neues zu wagen, in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertschätzung füreinander. Mit unserem Studien- und Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt.
Die Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik in Mehrebenensystemen.
Wir bieten:
1. Ein attraktives und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit einem angenehmen und erfahrenen Team und einen Bezug zur Praxis (Austausch mit Kooperationspartnern wie Arbeitnehmerkammer Bremen, mit senatorischen Behörden und anderen relevanten Institutionen) für die Entwicklung von Berufsperspektiven
2. Förderung der Forschungsaktivitäten auf nationalen und internationalen Konferenzen sowie über unsere Forschungs- und Lehrkooperationen (u.a. USA, Ukraine, Südafrika und Thailand)
3. Freiraum zur eigenständigen Forschung im Rahmen einer Promotion
Aufgaben:
4. Eigenverantwortliche Forschung in Verbindung mit einer Promotion mit Bezug zu den oben genannten Arbeits- und Forschungsschwerpunkten
5. Wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung Mitarbeit in den Forschungsprojekten des Arbeitsgebietes (u.a. Institut Arbeit und Wirtschaft)Unterstützung der Vorbereitung und Durchführung wissenschaftlicher Workshops/TagungenMitarbeit/Abfassung von Veröffentlichungen
6. Wissenschaftliche Dienstleistungen in der Lehre und Lehrvorbereitung (3 SWS) Vorbereitung von LehrmaterialienVorkorrektur von KlausurenDurchführung von Übungen und Organisation von Tutorien oder Betreuung von ArbeitsgemeinschaftenUnterstützung bei der Betreuung von Seminar- und Hausarbeiten, Referaten sowie Bachelor- und Masterarbeiten
Voraussetzungen
7. Ein mit mindestens der Note „gut“ abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom- oder Masterstudiengang mit mind. 300 CP) in einem für die oben genannten Forschungsschwerpunkte einschlägigen Studiengang (Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaft oder Komplexes Entscheiden)
8. Nachweis guter Fachkenntnisse der Wirtschafts- und Finanzpolitik bzw. Finanzwissenschaft
9. Gute analytische Fähigkeiten, ausgewiesen durch eine Abschlussarbeit mit Bezug zu den Forschungsschwerpunkten
10. Hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise
11. Gute Kenntnisse der englischen Sprache
12. Bereitschaft zur Promotion