Das Wasserwirtschaftsamt Hof ist eine lokale Fachbehörde für alle Fragen der Wasserwirtschaft in der Region Oberfranken-Ost.
Für unseren Standort Bayreuth suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Chemielaborant/innen oder Chemietechniker/innen (m/w/d)
für eine unbefristete Vollzeit-Beschäftigung.
Die Tätigkeit ist entweder ausschließlich im Schwerpunktlabor oder in Kombination als hybride Tätigkeit zusätzlich in der Monitoring-Einheit Chemie möglich.
Ihre Aufgaben
Schwerpunktlabor:
* Analytische Bearbeitung von Wasser- und Sedimentproben mittels Photometrie, Ionenchromatographie, C/N-Analytik und Titration
* Auswertung der Ergebnisse mittels gerätespezifischer Software an Mess- und Auswerterechnern und Transfer der Daten in das Laborinformations- und Managementsystems (LIMS)
* Dokumentation der Ergebnisse und Kontrollkartenführung gemäß den Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025
* Mitwirkung bei der analytischen Qualitätssicherung
* Mitwirkung beim Probeneingang sowie der Flaschenlogistik
Monitoring-Einheit Chemie:
* Durchführung von Probenahmen von Wasser- und Sedimentproben im Rahmen des wasserwirtschaftlichen Monitorings an Seen, Fließgewässern und des Grundwassers
* Analytische Mitarbeit und Vor-Ort-Bestimmung wassercharakterisierender Parameter
* Dokumentation der Probenahme im Laborinformations- und Managementsystems (LIMS) der Bayerischen Wasserwirtschaft
* Mitwirkung bei der Qualitätssicherung
* Mitwirkung bei der Bearbeitung von Sonderfällen (z.B. Gewässerverunreinigungen)
Ihr Profil
* Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant/in bzw. erfolgreicher Abschluss als Staatlich geprüfte/r Chemietechniker/in (m/w/d)
* Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Flexibilität
* Selbständige, effiziente und ergebnisorientierte Arbeitsweise
* Organisatorische Fähigkeiten und analytisches Denkvermögen
* Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
* Teamfähigkeit sowie gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten
* Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen und die Bereitschaft zur Einarbeitung in spezielle Fachsoftware
* Führerschein der Klasse B (BE wünschenswert) und die Bereitschaft, ein Dienst-Kfz zu führen
* Uneingeschränkte Außendiensteignung für Arbeiten am und im Gewässer (für Monitoring-Einheit Chemie)
Von Vorteil sind:
* Erfahrung bei der Untersuchung von Grund- und Oberflächenwasserproben, vorzugsweise mit Methoden der Photometrie, Ionenchromatographie, Titroprozessortechniken und DOC/TOC/TN-Analytik
* Kenntnisse in den Qualitätsanforderungen nach der DIN EN ISO/IEC 17025
* Erfahrung bei der Entnahme/Bearbeitung von Grund- und Oberflächenwasserproben
* Erfahrung im Umgang mit LIMS-Systemen
Wir bieten u.a.:
* ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
* einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz in der Universitätsstadt Bayreuth
eine Bezahlung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und allen im öffentlichen
* Dienst üblichen Leistungen (z.B. Jahressonderzahlung, Betriebliche Altersvorsorge, JobBike Bayern)
* gründliche Einarbeitung sowie gute Fortbildungsmöglichkeiten
* kostenfreie Parkplätze und Nutzung der E-Ladesäule
* gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Möglichkeiten der Arbeitsgestaltung
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt.
Mit Abgabe einer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten elektronisch unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet werden.
Die Vorstellungsgespräche sind im Zeitraum vom 14. bis 17.04.2025 vorgesehen. Reisekosten für Vorstellungsgespräche können nicht erstattet werden.
Ansprechpartner:
Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Frau Fuchs unter der Tel.-Nr. 09281/891-2961, bei personalrechtlichen Fragen Herr Urban unter der Tel.-Nr. 09281/891-184 zur Verfügung.
Bitte geben Sie in Ihrem Motivationsschreiben an, ob Sie sich für eine Stelle ausschließlich für das Schwerpunktlabor oder für eine hybride Tätigkeit aus beiden o. g. Bereichen bewerben.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 15.03.2025 unter Angabe des Betreffs: „Bewerbung Labor/Monitoring {Name}, {Vorname}“ ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei an: personal[AT]wwa-ho.bayern.de.
Du willst mehr über uns erfahren? www.wwa-ho.bayern.de