Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund. Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.
Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Dienstort: Klosterstraße, Berlin) sucht ab sofort, befristet bis zum ..6, eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter für die
Sachbearbeitung Projektkoordination Sportgroßveranstaltungen (w/m/d)
Kennziffer: IV /4
Entgeltgruppe: E TV-L (Bewertungsvermutung)
Vollzeit mit ,4 Wochenstunden
Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der üblichen Modelle möglich.
Beschreibung des Aufgabengebietes
Das Aufgabengebiet umfasst:
1. Projektkoordination Basketball-Weltmeisterschaft Frauen 6
2. Koordinierung, administrative Betreuung und Sachbearbeitung der Arbeit der Projektgruppe
3. Assistenz der Projektleitung im Rahmen eigenständiger und eigeninitiativer Terminvorbereitung und Terminkoordination sowie Gremienbetreuung und Steuerung des Projektmanagements
4. Erstellen schriftlicher Stellungnahmen, Bearbeitung von Parlamentsangelegenheiten, Entwurf für Votierungen, Bescheinigungen und Berichte
5. Teilnahme an Gremiensitzungen und Gesprächsterminen teilweise in Eigenverantwortung sowie deren Dokumentation
6. eigenverantwortliche Übernahme von abgegrenzten Organisationsleistungen, welche durch die Senatsverwaltung für Inneres und Sport zu erstellen sind
7. Mitarbeit innerhalb des Referatsbereichs Veranstaltungsförderung und -services
Formale Anforderungen
Für Tarifbeschäftigte:
8. abgeschlossenes Studium (Diplom FH oder Bachelor) im Bereich Öffentliche Verwaltung, Eventmanagement, Sportwissenschaften oder International Relations (Politics and History) oder
9. gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen
Fachliche Anforderungen
Für die Aufgabenwahrnehmung sind von Vorteil:
10. Kenntnisse der Strukturen des organisierten Sports auf nationaler und internationaler Ebene sowie über die Organisation, Durchführung und Finanzierung von nationalen und internationalen Sportveranstaltungen
11. Kenntnisse im Bereich des Projektmanagements und versierter Umgang mit Arbeitsmitteln zur Prozesssteuerung
12. englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Außerfachliche Anforderungen
Für die Wahrnehmung der Aufgaben wird eine belastbare und organisationsfähige Persönlichkeit gesucht. Bewerbende sollten darüber hinaus über Dienstleistungsorientierung verfügen.
Weitere Hinweise
Das detaillierte Anforderungsprofil kann über den Button „weitere Informationen“ abgerufen werden. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil zu speichern, da es nach dem Ende der Ausschreibungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei bestehender Unterrepräsentanz und gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Anerkannte Schwerbehinderte werden besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben, und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Menschen mit Migrationshintergrund und Angehörige ethnischer Minderheiten werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen.
Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen – unabhängig von Alter, Religion, ethnischer Herkunft und Nationalität, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen.
Personalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben.
Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber und durch die berufundfamilie gGmbH zertifiziert. Die Instrumente des „Familienbewussten Führens“ werden aktiv zur Verfügung gestellt. Dies schließt flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortregelungen - auch für Führungskräfte - mit ein.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen verbundene Kosten nicht übernehmen können.
Sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist, ist ein anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens C1; entspricht fließenden bis verhandlungssicheren Sprachkenntnissen, kompetente Sprachverwendung) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erforderlich. Der gesamte Auswahlprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt.
Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport finden Sie auf der FAQ-Seite des Zentralen Bewerbungsbüros unter:
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online über den Button „Jetzt bewerben!“
Laden Sie dort mindestens folgende Anlagen hoch:
13. Anschreiben
14. Lebenslauf mit tabellarischer Tätigkeitsübersicht
15. die Übersendung eines Bewerbungsfotos ist für den Auswahlprozess nicht erforderlich und erfolgt ggf. freiwillig
16. Nachweise der Studien- bzw. Berufsabschlüsse (bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten.