Die Schöpflin Stiftung mit Sitz in Lörrach engagiertsich für kritische Bewusstseinsbildung, eine lebendige Demokratiesowie eine vielfältige Gesellschaft. Mit unserer Arbeit wollen wirfür die jüngeren und kommenden Generationen die Weichen für einebessere Zukunft und ein selbstbestimmtes Leben stellen. DieStiftung entwickelt in der Region Lörrach eigene Programme undunterstützt darüber hinaus soziale Organisationen in Deutschlandund mehreren europäischen Ländern als aktiveFörderstiftung.
Neugierig?
ZurWeiterentwicklung des 2011 eröffneten Werkraum Schöpflin („Haus derUnruhe“) als regionalem Kultur- und Debattenort sowie von Fabric,unserem soziokulturellen Mitmach-Ort, und der Programmierung undBespielung des bis 2027 neu entstehenden Punkthauses und Parksuchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkteine
Künstlerische undgeschäftsführende Leitung (m/w/d) Werkraum Schöpflin & Fabric |100 %
Der Schöpflin Campus inLörrach steht ab 2027 vor einer umfassendenWeiterentwicklung:
Ergänzend zum bestehendenStiftungsareal mit der Villa Schöpflin, dem Werkraum Schöpflinsowie der Schöpflin Schule wird das neue Punkthaus dieStiftungsbüros, die lokale Hausarztpraxis und ein Cafébeherbergen. Herzstück des Hauses wird ein mit moderner Technikausgestatteter Theater- und Aufführungsraum; zudem wird eszahlreiche Räume für Workshops mit Kindern und Jugendlichen sowiefür Treffen von Vereinen und anderen örtlichen Gruppen geben. Derneue Schöpflin Park wird mit einer Wasserfläche, mit Sport- undSpielmöglichkeiten sowie umfangreicher Baumbepflanzung zuBegegnung und Erholung einladen. Die Stiftung investiert gut 30Millionen Euro in diese Verstärkung der bisherigenTätigkeiten.
Wie kann ein solcher Ort eineTransformationsenergie für die unmittelbare Nachbarschaft imOrtsteil Brombach, in Lörrach (51.000 Einwohner) und in derMetropolregion Basel / Freiburg / Mulhouse im Drei-Länder EckDeutschland / Schweiz / Frankreich (1,3 Millionen Einwohner)entfalten? Es geht uns dabei um die Kraft von Begegnung, dieEntstehung von neuen Gemeinschaften, das Selbstwirksamwerden vonKindern und Jugendlichen, um reale Experimente, um einen Ort derInkubation für neue Projekte und Initiativen. Es geht uns umoffene, zugängliche Räume, um partizipative Projekte, um starkelokale Netzwerke und ums Brückenbauen. Kunst verstehen wir dabeials Tool für sozialen Wandel. Wir glauben: Die Kunst öffnet unserHerz, die Kunst ermöglicht uns einen anderen Blick auf die Welt.Als Stiftung verstehen wir unsere Rolle als die einer Moderatorin,einer Zuhörerin, einer Ermöglicherin und Netzwerkerin. Thematischgreifen wir Interessen und Bedürfnisse der Menschen vor Ort auf undsehen dabei ein breites Spektrum – von Themen der Ernährung undGesundheit, Ökologie und Nachhaltigkeit, Kultur und Sprache,Engagement, Kunst und Kultur bis hin zu Bildung und sozialenFragen.
APCT1_DE