In der Fachhochschule Westküste ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle der Professur (W2) Immobilienmanagement (m/w/d) im Fachbereich Wirtschaft in Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Bei der Feststellung der pädagogischen Eignung erfolgt nach zwei Jahren die Verbeamtung auf Lebenszeit, wenn die beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Ihre Aufgaben: Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die aufbauend auf dem eigenen Werdegang den Themenbereich Immobilienmanagement in Forschung und Lehre überwiegend im Studiengang Immobilienwirtschaft vertritt. Neben vertieften Kenntnissen und praktischen Erfahrungen auf dem Gebiet des Immobilienmanagements sind einschlägige praktische Erfahrungen aus mindestens 3 der folgenden Bereiche erforderlich: Corporate Real Estate Property Management Asset- und Portfolio-Management Immobilienfinanzierung und -investition Immobilienbewertung Facility Management Bauingenieurwesen oder Architektur Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen in aktuellen Zukunftsthemen der Immobilienwirtschaft, wie zum Beispiel Digitalisierung oder Nachhaltigkeit. Zum Aufgabengebiet der Professur gehören neben der Vertretung des beschriebenen Fachgebiets in Lehre, angewandter Forschung und Transfer die Übernahme von Grundlagenveranstaltungen in unseren Studiengängen. Das Lehrdeputat beträgt in Vollzeit 18 Semesterwochenstunden (SWS). Das bringen Sie mit: Vorraussetzung für die ausgeschriebene Stelle sind: Einschlägige Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren in verantwortlicher Tätigkeit, davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs, im Rahmen derer besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden erbracht wurden, Ein wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium, Eine abgeschlossene einschlägige Promotion, Pädagogische und didaktische Eignung und Ambitionen zur Ausbildung unserer Bachelor- und Master-Studierenden mit vielfältigen Hintergründen, Freude an der Vermittlung von Wissen und am Umgang mit Studierenden, Fähigkeit und Bereitschaft deutsch- und englischsprachig zu unterrichten, zur anwendungsbezogenen Forschung und zum Wissenstransfer, zu interdisziplinärer Teamarbeit Die gesetzlichen Voraussetzungen sind dem Hochschulgesetz des Landes Schleswig-Holstein zu entnehmen. ( https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-HSchulG ) Idealerweise verfügen Sie über: Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Immobilienmanagements, Erfahrungen im Management von Drittmittelprojekten, Bereitschaft, aktiv in der akademischen Selbstverwaltung und an der Weiterentwicklung unseres Fachbereichs Wirtschaft in Lehre, Forschung und in der Vernetzung mit regionalen Kooperationspartner:innen mitzuwirken, Bereitschaft zur Verlagerung des Wohnsitzes in die Region. Wir bieten Ihnen: Ein gutes Arbeits- und Lebensumfeld an der Westküste Schleswig-Holsteins, Freiräume für die individuelle Weiterentwicklung, Profilierung und Schwerpunktsetzung im Rahmen Ihrer Tätigkeit, die persönliche Atmosphäre und andere Vorzüge einer kleinen Hochschule, die Möglichkeit, an zahlreiche Unternehmens- und Hochschulkontakte anzuknüpfen, eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit flexibel zu arbeiten, ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement, eine gute Anbindung an den ÖPNV. Die Fachhochschule Westküste setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Fachhochschule Westküste fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Fachhochschule Westküste. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Die FH Westküste setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der FH Westküste fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Die FH Westküste ist bestrebt den Anteil der Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Fachhochschule Westküste. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen. Jetzt bewerben Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse, Nachweise für Studium und Promotion) und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte richten Sie bitte bis zum 14.05.2025 an die Personalverwaltung der FH Westküste, Fritz-Thiedemann-Ring 20, 25746 Heide, gerne in elektronischer Form an bewerbungfh-westkueste.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen ( https://www.fh-westkueste.de/datenschutz/ ). Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen in der Personalverwaltung Frau Voß ( vossfh-westkueste.de ) gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Vorsitzende der Berufungskommission, Frau Prof. Dr.-Ing. Kerstin Main ( mainfh-westkueste.de ). Weitere Informationen über unsere Hochschule finden Sie unter www.fh-westkueste.de. Fachhochschule Westküste (FHW) Personalverwaltung der Fachhochschule Westküste Fritz-Thiedemann-Ring 20 25746 | Heide E-Mail: bewerbungfh-westkueste.de