Ihre Aufgaben:
Sie leiten das Gammaspektrometrielabor des Fachgebietes und gewährleisten die ständige Einsatzbereitschaft der Messtechnik
Sie untersuchen insbesondere industrielle Rückstände (Naturally Occurring Radioactive Material, NORM) mit gammaspektrometrischen Verfahren auf den Gehalt an Radionukliden
Sie entwickeln Eigenforschungsprojekte zum Thema NORM und veröffentlichen Messdaten
Sie prüfen die Eignung von Probenahme- und Analyseverfahren und entwickeln diese weiter
Sie konzipieren Messvergleiche zur Bestimmung der spezifischen Aktivität natürlicher Radionuklide mittels Gammaspektrometrie und werten diese aus
Sie nehmen an Messvergleichen im Rahmen der Qualitätssicherung teil
Sie unterstützen Behörden und Messstellen hinsichtlich der Mess-, Analyse- und Bewertungsmethoden im Bereich NORM
Sie unterstützen im radiologischen Notfall und CBRN-Einsatzfall mit Messungen im Labor
Ihr Profil:
Sie haben ein Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) in Physik, Kernchemie oder einem vergleichbaren natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang erfolgreich abgeschlossen
Sie haben Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Gammaspektrometrie und idealerweise zu natürlichen Radionukliden
Sie haben Erfahrungen in der Beantragung, Durchführung und Auswertung von Forschungsprojekten und in der Veröffentlichung der Ergebnisse in internationalen Fachzeitschriften
Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau
Sie arbeiten gerne in einem interdisziplinären Team, kommunizieren offen und klar und meistern auch schwierige Situationen
Sie haben eine Fachkunde im Strahlenschutz oder sind bereit, diese zu erwerben und als Strahlenschutzbeauftragte*r tätig zu werden
Sie haben einen Führerschein (Klasse B) und sind bereit, Dienstreisen zu unternehmen
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 10318 Berlin) sowie
Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 14 TVöD)
Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt (https://www.interamt.de) unter der Stellen-ID 1258648. Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bewerbungsschluss ist der 11.03.2025.
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1258648
Neben der vollständigen Eingabe Ihrer persönlichen Daten in dem Online-Bewerbungstool und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als PDF-Dokument hochzuladen:
lückenloser, tabellarischer Lebenslauf
Qualifikations- bzw. Studiennachweise
Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen (soweit vorhanden)
relevante Fortbildungsnachweise
ggf. Nachweis über Schwerbehinderung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.