Unser Profil
Das Institut für Regelungstechnik unter der Leitung von Prof. Heike Vallery ist Teil der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen und vertritt dort die Disziplinen der Automatisierungs- und Regelungstechnik.
Ziel des Projektteams im Forschungsprojekt „VirTuOS“ ist es, einen Prüfstand für den Hauptumrichter von Windenergieanlagen zu entwickeln, der eine präzise Emulation der simulierten Komponenten auf einer Multi-Megawatt-Leistungsebene erfordert. Teile der Echtzeitsimulation sind geographisch verteilt und über das Internet mit dem Prüfstand gekoppelt. Um die Auswirkungen des Netzwerks zu simulieren, wurde ein Simulationsmodell entwickelt. Dieses Modell muss weiter verbessert werden, ebenso wie Parameterstudien und die Implementierung von Reglern. Hierfür suchen wir motivierte Studierende, die uns bei den anstehenden Arbeiten unterstützen.
Ihr Profil
• Bachelorabschluss und Immatrikulation im konsekutiven Studiengang der Automatisierungstechnik, Elektrotechnik oder Maschinenbau oder einem ähnlichen Studiengang
• Erfahrung mit MATLAB/Simulink
• Unabhängige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
• Idealerweise: Erfahrungen mit vernetzten Systemen
• Idealerweise: Erfahrungen mit dSPACE Hardware
Ihre Aufgaben
• Überprüfung und Verbesserung des bestehenden Simulationsmodells
• Reglerimplementierung
• Kompilieren implementierter Software auf dSPACE Echtzeithardware
Unser Angebot
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 12 Montate.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 12 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 15,20 € pro Stunde.