Aufgabenbeschreibung
Im Zusammenhang mit der zunehmenden Vielfalt und Spezialisierung von Computer-Vision-Aufgaben und den damit verbundenen unterschiedlichen semantischen/visuellen Taxonomien der Daten arbeiten wir derzeit an einem Rahmenwerk, das die Fusion mehrerer Datensätze mit unterschiedlichen Aufgaben und Labels ermöglicht, um die Leistung des Modells weiter zu verbessern.
Die Studierenden werden für die folgenden Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten im Projekt "SMART EDGE" unterstützende Tätigkeiten ausführen:
1. 30 %Visualisierung, Integration und Verbesserung von Computer-Vision-Datensätzen, z.B. für autonome Fahrzeuge, Robotik und Verkehrsmanagement
2. 30 % Experimentieren mit der Trainingspipeline verschiedener maschineller Lernalgorithmen
3. 20 % Testen und Verifizieren der trainierten Modelle und Verfassen von Bewertungsberichten
4. 20 % Präsentation von Papieren vor Lesegruppen, Verfassen und Veröffentlichen von Berichten und Leitung von Gruppendiskussionen mit anderen Studenten und Postdocs
Erwartete Qualifikationen
Muss:
5. gute Erfahrung in einem oder mehreren dieser Themen:
6. Robotik/ROS, z. B. Autoware, ROS, DDS
7. Computer Vision, z. B. Erstellen, Trainieren von Objekterkennung, Segmentierung, visuelle Beziehungserkennung
8. Programmierhardware, z. B. ARMs, GPUs, MCUs
9. Netzwerke, z. B. SDN, P4, OpenFlow
10. gute Kenntnisse in mindestens einer der folgenden Programmiersprachen: Python, C++ oder Javascript.
11. sehr gute Englischkenntnisse in Wort, Schrift und Hörverständnis
Kann:
12. Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und Probleme zu lösen