Referent:in Strategie und Unternehmensentwicklung 07.02.2025 Stadtwerke Rottenburg am Neckar über KEPPLER.Personalberatung GmbH & Co. KG Rottenburg am Neckar
Weitere passende Anzeigen:
Jobmailer
Ihre Merkliste /
Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken
1
Passende Jobs zu Ihrer Suche ...
... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Referent:in Strategie und Unternehmensentwicklung
Drucken
Teilen
Rottenburg am Neckar
Informationen zur Anzeige:
Referent:in Strategie und Unternehmensentwicklung
Rottenburg am Neckar
Aktualität: 07.02.2025
Anzeigeninhalt:
07.02.2025, Stadtwerke Rottenburg am Neckar über KEPPLER.Personalberatung GmbH & Co. KG
Rottenburg am Neckar
Referent:in Strategie und Unternehmensentwicklung
Aufgaben:
Als strategische:r Partner:in steuern Sie mit aktueller Priorität den Prozess der Wärmeplanung und des -ausbaus moderierend und durch Ihre technisch-wirtschaftliche Brille und tragen laufend neue Rahmenbedingungen und Trends (technisch-innovativ, politisch-regulatorisch, wirtschaftlich) in das eigene Unternehmen und in seine Prozesse. Sie steuern außerdem die internen Digitalisierungsprojekte zusammen mit den Projektverantwortlichen. Reiz der Aufgabe: Auf bestehende Ressourcen und vorhandene Prozesse (Schwerpunkt Wärmeplanung, Digitalisierungsprozesse, Trends von außen) sowie Verbindungen im Netzwerk/Verbänden und das Sparring eines erfahrenen Führungsteams aufbauen: Sie werden Ihren Wirkungsgrad intern und öffentlich sehen können! Die Aufgabe im Einzelnen - ein Auszug: Identifizierung energiewirtschaftlicher Trends und Ableitung der Chancen/Risiken im Sparring mit der Geschäftsführung und der 2. Ebene - viele Themen münden in die Technik Die wirtschaftlichen Interessen der Stadtwerke Rottenburg verstehen und nach außen (mit)vertreten - Partner und Verbände im Netzwerk als Chance nutzen Eine strategisch-moderierende Rolle zwischen den wesentlichen Stakeholdern der Wärmeplanung einnehmen und Genehmigungen voranbringen - Ihr Geschäftsführer stärkt Ihnen den Rücken Initiieren und kooperatives Steuern (eher als alleiniges Leiten) bereichsübergreifender Projekte; neben der Wärmewende auch im Bereich der Digitalisierung - Effizienzpotenziale erkennen und treiben
Qualifikationen:
(Fach-)Hochschul- oder Universitätsabschluss, vorzugsweise aus dem Wirtschaftsingenieurwesen oder einem energiewirtschaftlichen Studium (Erneuerbare Energien, Energiewirtschaft mit technischem Schwerpunkt) oder eine technische Studienbasis beziehungsweise eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechenden Weiterbildungen (z. B. Techniker:in mit Weiterbildung als Betriebswirt:in oder ähnlich). Erfahrungen aus der Energiewirtschaft oder aus dem Umfeld eines technischen Bereichs mit Anbindung an die Versorgung (z. B. Wärme, Gas, Gebäudetechnik, Planungsbüro, Projektsteuerer, Beratung) sind sehr wünschenswert. Gerne erste Projekterfahrungen und hohes Interesse am Steuern diverser Themen. Fokussierung auf das technisch Mögliche und wirtschaftlich Sinnvolle - interdisziplinäres Denken können und wollen.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
©