Welche Aufgaben hat eine Zerspanungsmechanikerin/ ein Zerspanungsmechaniker? Zerspanungsmechaniker/ innen fertigen Bauteile fuer Maschinen und Fahrzeuge durch spanende Verfahren wie Drehen, Fraesen, Schaben, Schleifen u.a. In unserem Unternehmen arbeiten Sie ueberwiegend mit modernen CNCgesteuerten Werkzeugmaschinen. Im Einzelnen bedeutet das: Je nach Arbeitsauftrag erstellen Sie eine Aufgabenbeschreibung oder pruefen die vorhandenen Fertigungsauftraege und Begleitpapiere auf Vollstaendigkeit. Vor der Einrichtung einer computergesteuerten Maschine muessen Sie die Steuerungsprogramme schreiben oder bereits fertige Programme uebernehmen und optimieren. Ist das Programm erstellt und eingegeben, richten Sie die Maschine und die entsprechenden Werkzeuge und Vorrichtungen ein. Dabei montieren Sie auch die Spannvorrichtungen fuer die Werkzeuge sowie Zusatzeinrichtungen fuer verschiedene Dreh und Fraesverfahren. Sie pruefen Drehmeissel, Bohrer und Fraeswerkzeuge auf Schneidfaehigkeit, Abmessung und Form, montieren und positionieren sie. Maschinenwerte wie Schnittgeschwindigkeit und tiefe sind ebenfalls einzustellen oder in Bearbeitungsprogrammen festzulegen. Nach Testlaeufen starten Sie den Fertigungsprozess, den Sie laufend kontrollieren. Grosse Sorgfalt und Umsicht sind dabei unerlaesslich. Es sind immer wieder Zwischenmessungen am Werkstueck erforderlich. Auch muss die erzielte Oberflaechenqualitaet geprueft werden. Dabei wird mit Genauigkeiten von 0,01 Millimetern gearbeitet. Unsere Mitarbeiter pruefen die Werkstuecke mit Messschiebern und Messschrauben, aber auch mit modernsten Messmaschinen selbst. Treten Stoerungen auf, beheben Sie die Fehler, tauschen z.B. Werkzeuge aus. Ggf. optimieren sie den Bearbeitungsprozess. Sie sind auch fuer die Wartung und Pflege der Maschinen verantwortlich. Sie arbeiten an den Maschinen im Team, teilweise aber auch allein. Sie sprechen sich mit den Mitarbeitern ab und kooperieren mit vor und nachgelagerten Bereichen im Unternehmen. Sollte Ihnen die Ausbildung gelingen und Spass machen, ist die Uebernahmechance in unserem Unternehmen sehr gut. Voraussetzungen: Interesse fuer handwerkliche Taetigkeiten Gutes technisches Verstaendnis Bereitschaft zur Schichtarbeit (nach der Ausbildung) Gute Noten in Mathematik, Physik, Deutsch, Informatik und ggf. Technik Hinweis: Die Ausbildung erfolgt im Verbund mit dem BSW, in Kooperation mit der ZAW Zentrum fuer Aus und Weiterbildung Leipzig GmbH in der Lehrwerkstatt und in der NZWL an den Maschinen vor Ort. Die Berufsschule ist die KarlHeineSchule in der Pansastrasse in Leipzig. Wenn Sie sich angesprochen fuehlen, dann freuen wir uns ueber eine Bewerbung per EMail mit Angabe der Referenznummer an l.buering@nzwl.de. Fuegen Sie Ihrer Bewerbung bitte ein Anschreiben, Ihren schulischen Werdegang, die letzten zwei Zeugnisse, Praktikumsbeurteilungen und bei Bedarf weitere Dokumente bei.