Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 590 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Dies bietet bereits den Rahmen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die durch den kollegialen Umgang untereinander bestätigt wird.
Bei der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, Bad Ems ist bei der Abteilung 5 - Jugend und Familie - eine unbefristete Teilzeitstelle als
Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) als Fachaufsicht Schulsozialarbeit, TZ, EG S15
Entgelt / Besoldung: EG S15 TVöD SuE / ~25.Sie haben Interesse, das Team Jugendpflege/Jugendschutz, Fachaufsicht Schulsozialarbeit bei der Kreisverwaltung Rhein-Lahn zu unterstützen. Die Mitarbeit im Team bietet Ihnen ein spannendes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Betätigungsfeld, bei der Sie eine wichtige Aufgabe in der Begleitung und Unterstützung der Schulsozialarbeit im Rhein-Lahn-Kreis übernehmen.
gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
krisensicherer, unbefristeter Arbeitsplatz mit verlässlichen Rahmenbedingungen
strukturierte Einarbeitung in einem freundlichen Team
ausreichend kostenfreie Parkplätze und gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)
Zulage nach dem TVöD-SuE, Jahressonderzahlung & Leistungsprämie
zusätzlich finanzierte Altersvorsorge
Jobrad-Leasing
Betreuung/Beratung der Kolleginnen und Kollegen in der Schulsozialarbeit vor Ort an den einzelnen Schulstandorten, Fall- und Projektberatung
Koordination der Zusammenarbeit KiTa Sozialarbeit und Grundschulsozialarbeit für die Übergänge von KiTa in Schule
Organisation von Netzwerktreffen der Schulsozialarbeit
Organisation und Begleitung von Studientagen/Fortbildungen für die Schulsozialarbeit
Durchführung von Jahres- und Planungsgesprächen im Rahmen der Kooperation Schule und Jugendhilfe
Abwicklung und Dokumentation von Förderprogrammen (Startchancen Programm/Grundschulen in herausfordernden Lagen)
abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Pädagogik (Diplom, Bachelor oder Master)
Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW gegen Fahrtkostenerstattung nach TVöD für dienstliche Zwecke einzusetzen
Erfahrungen im Arbeitsfeld Schulsozialarbeitgute Kenntnisse zu den Rechtsgrundlagen des SGB VIII, KKG, Schulgesetz RLP und BGB sowie in den Bereichen Datenschutz/Schweigepflicht in der Sozialen Arbeit
Erfahrungen in der Einzelfallhilfe sowie in der Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen
Hohes Maß man Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit
Bereitschaft zur Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungen
flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
Bezahlung nach TVöD bzw. kostenfreie Parkplätze
Telearbeit
Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien
krisensicherer Arbeitsplatz
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.