RWE Nuclear GmbH, Zukunftsthemen (Task Force), Essen, Deutschland (DE)
Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vollzeit, befristet
Für die neue Organisation der RWE Nuclear GmbH am Standort Essen suchen wir einen Referenten Zukunftsthemen - Kommunikation & Stakeholder Management für die Organisationseinheit „Task Force Zukunftsthemen“.
Ihre Verantwortlichkeiten
Die "Task Force Zukunftsthemen“ ist der Innovationsmotor der RWE Nuclear, der strategische Chancen außerhalb des bestehenden Rückbaurahmens identifiziert und in zukunftsweisende Geschäftsmodelle umsetzt. Ziel der Einheit ist es, innerhalb der nächsten drei Jahre ein aktives und ausgewogenes Portfolio an Projekten umzusetzen, die Einsparungen in der Größenordnung eines dreistelligen Millionenbetrags zu generieren. In Ihrer Rolle als Referent Zukunftsthemen – Kommunikation & Stakeholder Management übernehmen Sie die Verantwortung für den Aufbau und die Pflege strategischer Partnerschaften sowohl intern als auch extern. Darüber hinaus beteiligen Sie sich aktiv am Entwicklungsprozess, mit dem Ziel, langfristig nachhaltige Geschäftsfelder für die RWE Nuclear zu schaffen.
Zu Ihren weiteren Aufgaben gehören
* Sie agieren als erste Ansprechperson der Task Force für interne und externe Stakeholder
* Sie führen eine umfassende Stakeholder-Matrix
* Sie entwickeln und pflegen strategische Partnerschaften im Hinblick auf zukunftsweisende Geschäftsmodelle, die auf die Unternehmensziele der RWE Nuclear einzahlen
* Sie entwickeln und implementieren Kommunikationsstrategien für interne und externe Stakeholder und sorgen so für Transparenz in Projekten und Prozessen
* Sie vertreten die strategischen Ziele der Task Force professionell und überzeugend in relevanten Gremien oder auf Veranstaltungen
.
Was wir erwarten
* Sie verfügen über ein umfassendes Branchennetzwerk und können auf starke Beziehungen in relevanten Industrien und Organisationen zurückgreifen
* Sie haben Erfahrung in Vertrieb oder Public Affairs und überzeugen durch Ihre Fähigkeit, Stakeholder strategisch zu gewinnen
* Sie zeichnen sich durch exzellente Kommunikationsfähigkeiten aus und können komplexe Sachverhalte klar und überzeugend vermitteln
* Sie sind flexibel und stets offen für neue Herausforderungen
* Ihre lösungsorientierte und zugleich empathische Arbeitsweise ermöglicht es Ihnen, unterschiedliche Interessen in Einklang zu bringen
* Sie besitzen verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Erfahrung im RWE-Konzern ist von Vorteil
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche, selbständige Aufgabe in einem interessanten, durch technische und strategische Herausforderungen geprägten Umfeld mit Spielraum zur Gestaltung neuer Geschäftsideen.
Bitte fügen Sie Ihren Unterlagen neben dem Lebenslauf auch ein Motivationsschreiben bei. Bitte beschreiben Sie darin, wie Sie Ihre Aufgabe verstehen und wie Sie die Rolle konkret ausführen möchten.
[Diversity (40x40)] [Eltern-Kind-Angebote (40x40)] [Flex. Arbeitszeiten (40x40)] [Kantine (40x40)] [Betriebl. Altersversorgung (40x40)] [Gesundheitsleistungen (40x40)] [Betriebssport (40x40)] [Parkplatz (40x40)] [Aktienbeteiligung (40x40)] [Mitarbeiterevents (40x40)] [Personalentwicklung (40x40)] [Karriereförderung (40x40)] [Vergütung (40x40)] [Barrierefreiheit (40x40)] [Mitarbeiterrabatte (40x40)] [Soziales Engagement (40x40)] [Internationaler Austausch (40x40)] [Verkehrsanbindung (40x40)] [Brückentage (40x40)]
rwe.com/karriere
Jetzt mit wenigen Klicks bewerben: Anzeigencode 89253, Bewerbungsfrist 21.02.2025.
Fragen? Ansprechpartner im Recruiting: Tobias Schnier, Tel. +49 591 806-2822, Ansprechpartner im Fachbereich: Dr. Cord Lefhalm, Tel. +49 201 5179-8815.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Natürlich finden Sie uns auch bei LinkedIn, Facebook, Twitter und Xing.
Die RWE Nuclear GmbH bündelt die Kernenergiesparte des RWE-Konzerns. Gegenstand des Unternehmens mit rund 1.200 Beschäftigten sind Stilllegung und der gesetzlich vorgeschriebene Abbau der Rückbauanlagen Biblis, Emsland, Gundremmingen, Lingen und Mülheim-Kärlich sowie die fachgerechte Verpackung von radioaktiven Abfällen und die Nutzung von Wertstoffen aus dem Rückbau.