Sozialarbeiterin (m/w/d) für die Tagesklinik und Ambulanz Krefeld des Fachbereiches Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Standort: Krefeld Einsatzstelle: LVR-Klinik Viersen Vergütung: S12 TVöD-SuE Arbeitszeit: Teilzeit mit 30 Wochenstunden Unbefristet Besetzungsstart: nächstmöglich Bewerbungsfrist: 14.05.2025 Das sind Ihre Aufgaben Koordination der Kontakte mit komplementären Diensten, insbesondere mit Jugendämtern sowie Einrichtungen der Jugendhilfe Vertretung der Klinik in Gremien der Stadt Krefeld Unterstützung der Patientinnen und der Familien oder begleitenden sozialen Diensten in behördlichen Angelegenheiten und sozialmedizinischen Fragestellungen cotherapeutische Tätigkeiten in Einzel- und Gruppentherapien Leitung von Gruppentherapien zum Erwerb sozialer Kompetenzen Das bieten wir Ihnen Corporate Benefits Sicherer Arbeitsplatz Vielseitige Perspektiven Gegenseitige Anerkennung und Offenheit Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot Das bringen Sie mit Erforderlich abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit (Master/Diplom) Wünschenswert sind: Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch kranken Kindern und Jugendlichen sowie in der Arbeit mit Institutionen der Jugendhilfe Kontaktfähigkeit und hohe Einsatzbereitschaft Engagement und Freude an der Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien Interesse an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen EDV-Kenntnisse Wer wir sind Die LVR Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.700 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der Vielfalt, Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wir das Potenzial eines jeden Einzelnen. Erfahren Sie mehr auf unserer Karriereseite : karriere-vie-lvr.de. Der Fachbereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der LVR-Klinik Viersen ist das größte Kompetenzzentrum in Deutschland mit insgesamt 250 stationären und teilstationären Behandlungsplätzen. Die Tageskliniken des Fachbereichs befinden sich an verschiedenen Standorten, darunter Viersen, Neuss, Krefeld, Mönchengladbach und Heinsberg. Zusätzlich gibt es eine Ambulanz in Erkelenz. Die Einrichtung deckt ein breites Spektrum kinder- und jugendpsychiatrischer Störungsbilder ab. Besondere Schwerpunkte liegen in der Therapie von Kindern und Jugendlichen mit Intelligenzminderungen, der qualifizierten Entzugs- und Entwöhnungsbehandlung substanzabhängiger Jugendlicher, der stationären Behandlung Jugendlicher mit sexuell-delinquentem Verhalten sowie in der Eltern-Kind-Therapie. Die Diagnostik und Therapie erfolgen nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft ("state-of-the-art"). Die Umsetzung basiert auf einer engagierten Kooperation aller Mitarbeitenden unabhängig von ihrer Berufsgruppe. Im Rahmen des systemischen Gesamtkonzepts schaffen sie gemeinsam mit den betroffenen Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern ein lebendiges Klima von Veränderung. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Frau Dr. med. Freia Hahn Chefärztin Abt. 2 02162/96-5031 Frau Julia Bochinsky Recruiterin 02162/96-3010 Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.