Aufgabenschwerpunkte
1. Übernahme von Führungsaufgaben und Übernahme einer Führungsposition nach erfolgreichem Abschluss
2. Eigenständige Betreuung lebensmittel- und verfahrenstechnischer Projekte
3. Eigenverantwortliche Koordination von Arbeitsabläufen und Terminen
4. Unterstützung bei der Planung, Steuerung und Überwachung unserer Produktionsprozesse
5. Mitarbeit bei der Identifikation von Schwachstellen und Optimierungspotenzialen unserer Produktionsverfahren sowie Begleitung von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen
6. Einarbeitung in die SAP-gestützte Erfassung, Auswertung, Analyse und Präsentation von Produktionskennzahlen
Qualifikationen
7. Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife
8. Begeisterung für Naturwissenschaften
9. Interesse an Lebensmitteln und deren Herstellung
10. Sichere deutsche Rechtschreibung und Grammatik sowie Sprachkenntnisse in Englisch
11. Kommunikative, freundliche Persönlichkeit mit Teamgeist und Durchsetzungsvermögen
12. Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft sowie selbstständiger, verantwortungsbewusster Arbeitsstil
Was wir bieten
Für einen guten Start ins Berufsleben liegt uns eine fundierte fachliche Ausbildung genauso am Herzen, wie die bestmögliche Unterstützung unserer Auszubildenden und dual Studierenden. In allen Berufen bilden wir für unseren eigenen Bedarf aus. Darum profitieren unsere Nachwuchskräfte von zusätzlichen Leistungen, wie z.B.
13. Führerscheinzuschuss von bis zu 1.250 €
14. Mietkostenzuschuss von bis zu 200 € monatlich
15. Einer attraktiven übertariflichen Ausbildungsvergütung (1. Lehrjahr: 1.127,00€ |
2. Lehrjahr: 1.243,00€ | 3. Lehrjahr: 1.354,00€ | 4. Lehrjahr: 1.440,00€)
16. Weihnachts- und Urlaubsgeld
17. 29 Tage Urlaub
18. Fahrtkostenübernahme für Fahrten zur Hochschule (egal ob Du dein Deutschlandticket nutzt oder mit dem Auto fährst)
19. Berufsspezifische Seminare, Lehrgänge und Schulungen