Kommunale Kinder, Jugend und Familienhilfe Wer schlummernde Talente weckt, bringt die ganze Stadt nach vorne. Darum suchen wir Sie als Sozialarbeiter:in / Sozialpadagogin:Sozialpadagoge (w/m/d) Kinderheim Rodelheim fur unser Stadt Up Frankfurt! Bereit fur eine Aufgabe fur Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und bringen die Starken von Frankfurt weiter nach vorne! Die Kommunale Kinder, Jugend und Familienhilfe Frankfurt am Main ist ein Eigenbetrieb der Stadt Frankfurt am Main. Uber 300 Fachkrafte unterstutzen mit unseren vielfaltigen Angeboten in 34 Einrichtungen die Entwicklung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien zu einem selbststandigen, verantwortungsbewussten Handeln und ermoglichen ihnen Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Frankfurt. Der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen sowie eine diversitatsbejahende Grundhaltung sind fur uns selbstverstandlich. Deshalb freuen wir uns sehr, wenn sich alle interessierten Fachkrafte, entsprechend der Ausschreibung von unserem Angebot angesprochen fuhlen und sich bei uns bewerben. Das Kinderheim Rodelheim ist eine Inobhutnahmeeinrichtung der Stadt Frankfurt am Main und bietet Platz fur 32 Kinder im Alter von null bis elf Jahren, die in vier altersgerechten Gruppen untergebracht sind. Es konnen zu jeder Tages oder Nachtzeit Kinder aufgenommen werden. Sie werden in akuten Krisensituationen, bei Gefahrdung, hochgradiger Vernachlassigung, nach Misshandlungen, sexueller Gewalt usw. vom Jugendamt, der Polizei und anderen gebracht. Auch Kinder, die als Selbstmelder kommen, werden aufgenommen. Der Aufenthalt im Kinderheim Rodelheim sollte langer dauern, als zur Perspektivenklarung und einleitung notwendig. Wir suchen zum nachstmoglichen Zeitpunkt eine:n Sozialarbeiter:in / Sozialpadagogin:Sozialpadagogen (w/m/d) Kinderheim Rodelheim (Erweiterte Elternarbeit zur Perspektivklarung) Teilzeit, 75 % EGr. S 12 TVoD Zu Ihren Aufgaben gehoren: intensive Begleitung der Elternbesuche bei Kindern im Alter von null bis elf Jahren Wahrnehmung und Beschreibung des Erziehungs und Bindungsverhaltens der Erziehungsberechtigten detailliertes Beobachten der Besuchsverlaufe und der Interaktion zwischen Eltern und Kind, insbesondere der Versorgung, der Kontaktaufnahme und Ansprache, der Aufmerksamkeit und der Reaktion auf die Bedurfnisse des Kindes sowie deren Angemessenheit Fuhren von Aufnahme, Beratungs, Reflexions und Abschlussgesprachen und deren Dokumentation Erstellen qualitativer schriftlicher, fachlicher Einschatzungen zur Perspektivplanung intensiver Austausch mit dem Kinder und Jugendschutz des Jugend und Sozialamtes intensive Zusammenarbeit mit den Gruppenleitungen und den Fachkraften Sie bringen mit: staatliche Anerkennung als Sozialpadagogin:Sozialpadagoge bzw. Sozialarbeiter:in oder vergleichbare Qualifikation (z.B. Hochschulabschluss als Diplom Padagogin:Diplom Padago