Über uns:
Das Polizeiverwaltungsamt (PVA) ist der zentrale Dienstleister für die sächsische Polizei in den Bereichen Technik, Service und Logistik. Hier werden die Grundlagen für die Arbeit der Polizeidienststellen im Freistaat Sachsen geschaffen – Wir machen Polizeiarbeit möglich !
Das Programm Polizei.2020.Sachsen (P2S) steht für die Weiterentwicklung und den Betrieb der polizeilichen IT-Applikationen unter Berücksichtigung aktueller Digitalisierungstrends und Anforderungen an die Arbeit der sächsischen Polizei.
Konkret geht es dabei um die polizeilichen IT-Kernverfahren wie das Vorgangsbearbeitungssystem und die polizeilichen Auskunftssysteme sowie die zentrale Informationssteuerung, die Projekt-koordination und die Harmonisierung bzw. die Konsolidierung der polizeilichen IT zwischen Bund und Ländern.
Die Einführung der elektronischen polizeilichen Vorgangsakte (eAkte) und die Etablierung der neuen Online-Anzeige Sachsen als Eine-für-Alle-Applikation sind aktuelle Projekte und es wird eine Lösung zur elektronischen Asservatenverwaltung angestrebt.
Interessante Aufgaben:
Im Team mit den 7 Kollegen aus dem Applikationsmanagement in Dresden und Leipzig übernehmen Sie die technische Betreuung der Online-Anzeige Sachsen und agieren als zentraler Ansprechpartner für die sächsischen Polizeidienststellen und das Bundesprogramm Polizei 20/20.
Dabei sind Sie für folgende Aufgaben verantwortlich:
1. Durchführen und Koordinieren von Installations- und Konfigurationsarbeiten an den Applikationen, den technischen Komponenten und den Datenbanken,
2. Durchführen von Tests und Abnahmen in standardisierten Prozessen bei der Softwareeinführung sowie im Change- und Releasemanagement,
3. Analyse, Klassifikation und Beheben von Störungen im 2nd-Level-Support,
4. Einrichten und Kontrollieren von Monitoring-, Backup- und Archivierungsfunktionalitäten,
5. Identifizierung und Adressierung von Anforderungen an die Applikationen und die Infrastruktur.
Die Aufgaben stellen sicherheitsempfindliche Tätigkeiten entsprechend des Sächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes dar, die eine Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) erforderlich machen.
Wir bieten Ihnen:
6. Persönliche und fachliche Weiterentwicklung: Sie profitieren von unserem umfangreichen Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen.
7. Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung flexibel und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich, zum mobilen Arbeiten und zur Teilzeit.
8. Zentrale Lage: Unser Campus liegt in Dresden an der A4 und in Leipzig an der A14 und ist optimal an den Nah- und Fernverkehr angebunden. Nutzen Sie gerne auch das Deutschlandticket als JobTicket.
9. Flexibler Urlaub: Sie erhalten von Beginn an jährlich bei einer 5-Tage-Woche 30 Tage Erholungsurlaub. Zusätzlich sind der 24. Dezember und der 31. Dezember arbeitsfrei.
10. Vielseitiges Gesundheitsmanagement: Sie können unser umfangreiches, kostenfreies Sportangebot direkt auf dem Campus nutzen (Mannschaftssportarten, wie Badminton, Volleyball oder Individualsport, wie Yoga, Rückenfit, Klettern u. v. m.).
11. Gemeinsames Werteverständnis: Wir identifizieren uns mit unseren Aufgaben und verfolgen sie leidenschaftlich. Wir setzen uns Ziele, hinterfragen unsere Prozesse und passen sie bei Bedarf an. Wir schaffen ein kreatives Arbeitsklima und sehen Fehler als Chance, uns weiterzuentwickeln
Sie bringen mit:
12. eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich und mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit in der IT Systemadministration oder
13. vergleichbare Fertigkeiten, Fähigkeiten und Erfahrung aufgrund einer mehrjährigen Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit,
14. Begeisterung dafür, technische Herausforderungen strukturiert, verantwortungsbewusst und lösungsorientiert anzugehen,
15. Freude an der Zusammenarbeit im Team, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und hohe Serviceorientierung, Flexibilität sowie selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.
Idealerweise konnten Sie bereits in folgenden Bereichen Erfahrung sammeln:
16. Serverbetriebssysteme,
17. Oracle Datenbanken,
18. Scriptsprachen SQL und PLSQL,
19. Applikationsmanagement