Deine Aufgaben
Als Heilpädagog*in / Heilerziehungspfleger*n sorgst du dafür, dass Kinder mit Behinderungen oder besonderen Förderbedarfen am Kita-Alltag teilhaben und Teil der Kindergruppe werden können. Du vertrittst bei der Gestaltung des Kita-Alltags mit den Kolleg*innen die Interessen und Bedarfe der betroffenen Kinder. Du koordinierst die Einsätze der therapeutischen Fachkräfte und erarbeitet mit ihnen den interdisziplinären Förderplan. Du stehst in engem Kontakt mit den Eltern der Kinder und besprechen mit ihnen die jeweiligen Fördermaßnahmen. Als dynamisch wachsender Träger beteiligen wir unsere Fachkräfte an der konzeptionellen Weiterentwicklung von Kita und Träger z. B. im Rahmen von Fachtagen und Workshops. Du arbeitest eng mit unserer Fachberatung für Inklusion zusammen.
Wir wünschen uns
* Abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatl. anerkannten Erzieher*in mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation, Heilerziehungspfleger*in oder eine vergleichbare Qualifikation
* Du bringst deine Persönlichkeit, Fachkompetenzen, Erfahrungen und Stärken ein, um gemeinsam den Kita-Alltag zu gestalten und entwickeln eigene Ideen für die Umsetzung im Team
* Du zeigst Einfühlungsvermögen und überzeugst durch einen liebevollen Umgang mit Kindern sowie eine offene und herzliche Ausstrahlung
* Du fühlst dich nicht nur verantwortlich für deine Gruppe sondern schaust auch über den Tellerrand
* Du hast das individuelle Interesse des Kindes aber auch die Bedürfnisse der Gruppe im Blick
* Du gestaltest und strukturierst die heilpädagogische Planung und integrieren diese in den Gruppenalltag
* Du hast Erfahrungen oder Ideen in der Entwicklung und Durchführung von kindgerechten Projekten
* Du bringst ein hohes Maß an Ausdauer, Geduld und Empathie mit
* Du bist bereit, Teil eines vielfältigen Teams zu sein
* Du übernimmst die Kommunikation mit den Eltern und führst die Entwicklungsgespräche für deine Bezugskinder
Wir bieten
* Einen dynamischen Träger, der ein modernes Arbeitsumfeld bietet
* Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
* Überaus engagierte Kita-Leitungen zur Unterstützung in Ihrem Alltag
* Einen Springer-Pool zur Unterstützung der Kitas
* Ein innovatives pädagogisches Konzept, das sich weiterentwickeln darf
* Die Übernahme des Elterneigenanteils für die Kita (bis zur maximalen Höhe des Elternbeitrages der Stadt Hamburg)
* Planungssicherheit durch unbefristete Verträge
* Teilnahme an Aus- und Fortbildungen z. B. über das trägerinterne Fortbildungsprogramm
* Finanzierung von Weiterbildungen
* 30 Tage Urlaub + 2 Regenerationstage
Über uns
Spielen ist die intensivste Form des Lernens.
Wir sind Kita Käptn Kaninchen, Betreiber von 18 Kitas im Hamburger Stadtgebiet.
Wir betreuen in unseren Kitas jeweils zwischen 40 und max. 90 Kinder im Alter von 1-6 Jahren in den Bereichen Krippe, Elementarbereich und Vorschule. Unser Konzept ist angelehnt an die Reggio-Pädagogik und Inklusion verstehen wir als Grundhaltung, die in jeder Kita gepflegt wird.
Anregende Funktionsräume, Partizipation und Teilhabe sowie der offene Dialog dienen als Instrumente zur Umsetzung einer Pädagogik, die Kinder wertschätzend auf dem Weg zu eigenständigen und selbstbewussten Persönlichkeiten begleiten und Ihnen einen Sinn für Ästhetik mit auf den Weg geben.