Bildungsreferent*in (m/w/d) für das Team Soziale Lerndienste und SoFiA e.V. (B 3.4) - RfNr. 24128
Referenznummer 24128
Für das Team Soziale Lerndienste und SoFiA e.V. (B 3.4) im Bistum Trier suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung voraussichtlich für die Dauer eines Jahres, eine*n
Bildungsreferent*in (m/w/d)
für die Begleitung und Beratung von Freiwilligen und Einsatzstellen im Freiwilligen Sozialen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst.
Die Sozialen Lerndienste und SoFiA e.V: sind eine Dienststelle des Bischöflichen Generalvikariates Trier. In Kooperation mit dem Diözesancaritasverband verantworten wir die Durchführung der Freiwilligendienste als Träger für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) sowie den Bundesfreiwilligendienst (BFD) sowie die internationalen Freiwilligendienste in Kooperation mit dem SoFiA e.V. – Soziale Friedensdienste im Ausland. Wir begleiten jährlich ca. 500 Freiwillige in Einrichtungen im Bistum Trier.
Ihre Aufgaben
Als Fachkraft für Bildung wirken Sie mit bei der Umsetzung der Freiwilligendienste der Sozialen Lerndienste im Bistum Trier. Sie informieren und beraten Freiwillige zu den verschiedenen Dienstformaten und unterstützen bei der Auswahl und Vermittlung der Freiwilligen. Sie begleiten und beraten die Freiwilligen für die Dauer ihres Einsatzes und gestalten die Bildungsseminare in Zusammenarbeit mit Honorarmitarbeiter*innen.
Einen Schwerpunkt Ihrer Arbeit bildet die Beratung von Einsatzstellen und deren Unterstützung bei der Umsetzung von Freiwilligendiensten. Durch Einsatzstellenbesuche sichern Sie die Qualität der Freiwilligendienste. Als Teil des Gesamtteams arbeiten Sie an der Reflexion und konzeptionellen Weiterentwicklung der Freiwilligendienste im Sinne der Qualitätssicherung mit.
Ein weiterer Bestandteil Ihres Aufgabenfeldes ist die Öffentlichkeitsarbeit. Hierzu gehört u.a. die Gestaltung der Social Media Auftritte, die Pflege der Homepage sowie die Organisation und Koordination von Öffentlichkeitsterminen bei Messen, in Schulen und zu anderen Gelegenheiten. Außerdem die Erstellung von Informationsmaterialien und öffentlichkeitswirksamen Kampagnen, die Unterstützung der Einsatzstellen bei der Bewerbung ihrer Freiwilligendienstplätze sowie die Pressearbeit.
Wir erwarten
An fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erwarten wir ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit. Sie sollten eine ausgeprägte Team- und Reflexionsfähigkeit, gute Moderations- und Methodenkompetenz und Erfahrung in kirchlicher Jugend- bzw. Bildungsarbeit mitbringen. Vorkenntnisse aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit sind von Vorteil. Zudem benötigen Sie ein hohes Maß an Kommunikations-, Vernetzungs- und Organisationsfähigkeit sowie eine Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B. Einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen im Rahmen unserer Präventionsordnung setzen wir voraus.
Wir bieten
Die Möglichkeit einer interessanten, sinnstiftenden und herausfordernden Tätigkeit, in der Sie ihr Potential entfalten und weiterentwickeln können. Sie sind Teil eines motivierten Teams und können Ihre Arbeit eigenverantwortlich gestalten. Zudem bieten wir Ihnen eine qualifizierte Einarbeitung sowie Angebote zur Supervision und weiteren Fortbildung.
Die Stelle umfasst 39 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt entsprechend den Regelungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung gemäß Entgeltgruppe 9c.