Am Fachbereich 1 "Wirtschaftswissenschaften" der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: eine Professur (m/w/d) für »Internationale Unternehmensführung / International Management« Kennziffer: 035_P_2025 Besoldungsgruppe: W2 Standort/Arbeitsort: Campus Schöneberg Bewerbungsschluss: 24.04.2025 Ihr Wirkungsfeld: Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll das Fach allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Unternehmensführung / International Management in Lehre und Forschung vertreten. In der Lehre wird erwartet, dass die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber neben der Vorlesung International Management auch weitere einschlägige Veranstaltungen der betriebswirtschaftlichen Studiengänge wie z. B. Strategisches Management und Unternehmensorganisation/Organisational Behaviour übernimmt. Ihr Anforderungsprofil: Für die Berufung zur Professorin oder zum Professor ist die Erfüllung der Voraussetzungen des § 100 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) erforderlich. Erwartet werden: Gesucht wird eine Persönlichkeit mit einer einschlägigen Hochschulausbildung und Praxiserfahrung in international tätigen Unternehmen oder Organisationen, wünschenswert mit Führungsverantwortung. Der Schwerpunkt der Forschung sollte im Bereich International Business/International Management/Global Leadership liegen. Publikationen in anerkannten nationalen und/oder internationalen Fachzeitschriften mit Begutachtungsprozess sowie Forschungsarbeiten mit Anwendungsbezug sind erwünscht. Die Bereitschaft und Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten wird vorausgesetzt. Ebenfalls vorausgesetzt wird die uneingeschränkte Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache. Erwünscht sind darüber hinaus: Bestehende Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen und Organisationen der Wissenschaft Integration internationaler Perspektiven in Lehre und Forschung Erfahrung in der aktiven Mitarbeit bei der (Weiter-)entwicklung von Studiengängen Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln Bestehende Vernetzungen mit internationalen Hochschulen Die Berücksichtigung von Gender- und Diversity-Aspekten in Forschung und Lehre wird erwartet. Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung gehört zu den Dienstpflichten. Medienkompetenz und eine aufgeschlossene Haltung zu modernen Lehr- und Lernformen sind wünschenswert. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin misst einer intensiven Betreuung der Studierenden einen hohen Stellenwert bei und erwartet deshalb von den Lehrenden eine ausgeprägte Präsenz an der Hochschule. Bewerbung und Ansprechpartnerin: Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Nachweisen - soweit vorhanden auch Ergebnissen von Lehrevaluationen - und Zeugnissen zur Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen bis zum 24.04.2025 über unser Online-Bewerbungsportal unter https://karriere.hwr-berlin.de/b3wox. Bei Rückfragen zur ausgeschriebenen Position wenden Sie sich bitte an: berufungsverfahrenhwr-berlin.de. Interessierte Frauen können Kontakt zur zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule, Frau Viola Philipp, per Telefon (030) 30877 1231 oder per E-Mail viola.philipphwr-berlin.de aufnehmen. Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.hwr-berlin.de sowie unter http://www.uas7.de/Qualitaetsstandards.54.0.html .