Informationen zum Job Ihre Aufgaben: Im Dezernat „Verträge und Beschaffung“ ist eine Stelle als Datenerfasserin/Datenerfasser in der Laufbahngruppe 1, 1. Einstiegsamt zu besetzen. Zu Ihren Aufgaben gehören: Erstellung von Zahlungsumbuchungen im justizinternen Buchungssystem ENIRO Scannen von erledigten Dokumenten / EPOS-Anordnungen Postangelegenheiten Ihre Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung vorzugsweise als Informatikkauffrau/-mann, Bürokauffrau/-mann, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte/-angestellter oder Justizfachangestellte/-angestellter Interesse am Arbeiten im Bereich der Justizverwaltung Sicherer Umgang mit IT-Anwendungen für die Bürokommunikation (Microsoft Office 2016), insbesondere Word, Excel und Outlook Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Eigeninitiative sowie die Fähigkeit, mit hohem Arbeitsdruck und Stress umgehen zu können Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft bei gleichzeitiger Bereitschaft zur eigenständigen Aufgabenerledigung Ihre Perspektiven: Eingruppierung in die Entgeltgruppe 4 TV-L, 30 Tage Urlaub; Silvester und Heiligabend arbeitsfrei, Die Einstellung erfolgt zunächst mit einer Befristung von einem Jahr. Die Justizverwaltung ist jedoch um eine unbefristete Weiterbeschäftigung bemüht. krisensicherer Vollzeitstelle in der Justizverwaltung verantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen Umfeld von hoher gesamtgesellschaftlicher Bedeutung, moderne Arbeitsgestaltung (wertschätzende Arbeitsatmosphäre, individuelle Förderung und Karriereplanung, gute Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten), Besonders gute Work-Life-Balance durch attraktive Arbeitszeitmodelle (flexible Arbeitszeit, Homeoffice bis 60%), Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten, modernes Bürogebäude mit ergonomischer Ausstattung Über uns: Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 4.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 336 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung. Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht. Ihre Ansprechpersonen: Für fachliche Rückfragen zu dem zu besetzenden Arbeitsplatz stehen Ihnen Herr Plücker, Tel. 0221-9796 3000, E-Mail: marc.plueckeritd.nrw.de oder Herr Bollig, Tel. 0221-9796 3100, E-Mail: holger.bolligitd.nrw.de zur Verfügung. Bei Fragen zu dem Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Yang, Tel. 0221-9796 1209, E-Mail: bewerbungenitd.nrw.de. Jetzt bewerben Richten Sie Ihre Bewerbung in einem zusammengefassten pdf-Dokument zum Vorgang 251-ITD1A.20-Sdb.2 bis zum 21.04.2025 per E-Mail an bewerbungenitd.nrw.de mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopie Ihres Studienabschlusses und ggf. Arbeitszeugnisse und/oder Beurteilungen.