Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte.Dabei betreut unser Geschäftsbereich Bundesforst als umfassender Umweltdienstleister Wald-, Offenland- und Gewässerflächen mit einer einzigartigen Naturausstattung von der Küste bis zu den Alpen. In den Bundesforstbetrieben sorgen wir außerdem dafür, dass die Anforderungen der militärischen Nutzung mit den Belangen eines nachhaltigen und umweltverträglichen Geländemanagements vereinbart werden oder die Flächen des Nationalen Naturerbes entsprechend der jeweiligen naturschutzfachlichen Zielsetzungen entwickelt werden.Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!Die Zentrale sucht für den Geschäftsbereich Bundesforst am Arbeitsort Bonn, Berlin und Hannover Herausgehobene Sachbearbeitung Waldbau & klimastabile Funktionswälder (w/m/d) (Entgeltgruppe 12 TVöD Bund, Kennung: ZEBF3105-3107, Stellen‑ID: 1249970)Die Einstellung erfolgt unbefristet.Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten für die Themenbereiche Waldbau & klimastabile Funktionswälder u.a.Bearbeitung, Aktualisierung & Weiterentwicklung von Konzeptionen, Geschäftsanweisungen und HandreichungenErarbeitung und laufende Aktualisierung von Handlungsanleitungen, Musterverträgen etc.Beantwortung von Grundsatzfragen der Bundesforstbetriebe, anderer Sparten und externen DrittenMitarbeit und fachliche Begleitung von Projekten z.B. Klimaplastischer BundeswaldWaldbautrainerin/ WaldbautrainerKonzeption und Durchführung von Waldbautrainings, Schulungen und ÜbungenAufbereitung von Fachdaten für SchulungenGIS-bezogene Auswertung von Forsteinrichtungsprojekten und InventurdatenMitwirkung bei Fachtagungen und FachexkursionenWir arbeiten mobil und flexibel. Gleichwohl fallen auf dem Arbeitsplatz häufig Dienstreisen, auch im gesamten Bundesgebiet, an.Diese Dienstreisen werden grundsätzlich mit ausreichend zeitlichem Vorlauf geplant, sodass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet ist.Was erwarten wir?Qualifikation:Abgeschlossenes Hochschulstudium Website Bachelor) der Fachrichtung Forstwirtschaft bzw. ForstwissenschaftFachkompetenzen:Zum Einstellungszeitpunkt ein Jahr einschlägige BerufserfahrungMehrjährige praktische Erfahrung im ForstbetriebsdienstVertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Waldbau, Waldwachstumskunde, Forsteinrichtung und Standortskartierung, Forsttechnik, WaldnaturschutzVertiefte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen, Verordnungen, einschlägigen Arbeitsgrundlagen, Dienstvorschriften und Geschäftsanweisungen für den genannten Arbeitsbereich (u. a. Landeswaldgesetze, GA Waldbau, Waldbaurichtlinien, Bundesnaturschutzgesetz etc)Anwendungskenntnisse Desktop-GIS, MS Office (Excel, Word, Powerpoint)SAP-Kenntnisse wünschenswertWeiteres:Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher ZuverlässigkeitGutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und HandelnFähigkeit, sich zügig in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeitenGute und zügige AuffassungsgabeEigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen ArbeitenFähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeitenSehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ausgeprägte KommunikationsfähigkeitKunden-/adressatenorientiertes Verhalten, ausgeprägtes und zielorientiertes VerhandlungsgeschickFähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und SozialkompetenzGutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, (schwierige) Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmenWas bieten wir?Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen ArbeitgeberinVereinbarkeit von Familie und Beruf bei der ArbeitszeitgestaltungMobiles Arbeiten inkl. Ausstattung für mobiles ArbeitenJahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen30 Tage UrlaubBetriebliche AltersversorgungBerufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche FortbildungsangeboteKurse zur Gesundheitsförderung sowie VorsorgemaßnahmenKostenfreie ParkmöglichkeitenVerkehrsgünstige LageZuschuss zum DeutschlandJobticket (DJT)Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des BundesHaben wir Ihr Interesse geweckt?Dann bewerben Sie sich online bis zum 12. März 2025 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 1249970.Jetzt bewerben!Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 15. Kalenderwoche statt. Das Auswahlgespräch wird durch eine Waldbegehung ergänzt.Haben Sie noch Fragen?Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Sentürk unter der Telefonnummer (0228) 37787- 272 gerne zur Verfügung.Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Pinn-Thiel unter der Telefonnummer (0228) 37787-538.Weitere Informationen finden Sie auch unter Website zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier Website Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz vorrangig berücksichtigt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein. Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf.Sofern eine Abschlussurkunde zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, ist der schriftliche Nachweis der bisher erworbenen Modulnoten beizufügen. Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).www.bundesimmobilien.de