Bewerbung bis: 01.09.2024
Technische Sachbearbeitung „energieeffiziente Denkmalpflege“ (m/w/d)
Fachbereich Stadtentwicklung und Stadtplanung
Im Fachbereich Stadtentwicklung und Stadtplanung ist in der Abteilung „Denkmalpflege und Archäologie” zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer technischen Sachbearbeitung „energieeffiziente Denkmalpflege“ (m/w/d) in Vollzeit befristet, längstens für drei Jahre, zu besetzen.
Aachen blickt mit dem UNESCO-Welterbe Aachener Dom, drei Denkmalbereichen und 3700 eingetragenen Denkmälern auf eine lange Geschichte zurück und lebt sie mit nachhaltigen denkmalpflegerischen Konzepten für die Zukunft.
Die Abteilung Denkmalpflege und Archäologie arbeitet dabei in enger Kooperation mit den Hochschulen, begleitet Forschungsfelder und führt den aktuellen Diskurs um eine energieeffiziente Denkmalpflege.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
1. Selbstständige Erstellung von Erlaubnissen und Stellungnahmen im Baugenehmigungsverfahren gem. §9 DSchG, insbesondere bei thematischer Zuordnung zur Energieeffizienz
2. Beratung von Bürgern und Architekten zu Einzeldenkmalen und Denkmalbereichen unter dem besonderen Aspekt der Energieeffizienz, dem jeweiligen Denkmalwert und des erhaltenen Bestandes
3. Entwicklung von „best-practise-Strategien“ für die Aachener Denkmaltypologien zur energetischen Sanierung
4. Kooperationen im Rahmen des Projektes AIX-Heat als digital vernetzte kommunale Wärmeplanung in Quartieren mit unterschiedlichen Siedlungstypologien
Das bringen Sie mit
5. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Architektur, als Bauingenieur*in oder einer vergleichbaren Fachrichtung (jeweils Diplom TH oder Master)
6. Sie verfügen über Berufserfahrungen an einer Hochschule oder in der Praxis, welche sich mit der energetischen Ertüchtigung von Gebäuden befassen
7. ein hohes Maß an Team – und Konfliktfähigkeit
8. gute Kommunikationsfähigkeiten gepaart mit einem sicheren Auftritt
9. gutes Zeit- und Selbstmanagement sowie ausgeprägtes Verhandlungsgeschick
Wünschenswert
10. Erfahrungen im Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden
11. Idealerweise besitzen Sie Grundkenntnisse in der Software Pro Denkmal
Das bieten wir
12. Arbeiten bei einem der drei größten Arbeitgeber der Region mit rund 6.300
Mitarbeitenden
13. Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
14. respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
15. Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
16. Vereinbarkeit von Beruf und Familie
17. flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
18. Jobticket für den ÖPNV
19. Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
20. ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
21. einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten
flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren
sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 13 TVöD.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.