Die Abteilung für Energieinformatik am Institut für Informatik der Technischen Universität Clausthal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
zur Koordination des Wissenschaftsraums Nachhaltige Mensch-KI-Zusammenarbeit (NaMeKI), der von TU Clausthal, Universität Göttingen, Universitätsmedizin Göttingen und HAWK Göttingen etabliert wird. In diesem interdisziplinären und standortübergreifenden Forschungsvorhaben werden bis zu 16 Promovierende ganzheitlich untersuchen, wie soziotechnische Systeme gestaltet sein müssen, um Pflege- und Gesundheitsdienstleistungen durch Roboter unterstützen lassen zu können.
Die Stelle ist zunächst auf die Dauer von 5 Jahren befristet und mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Arbeitsort ist Clausthal-Zellerfeld.
Die Aufgaben umfassen:
1. Wissenschaftliche/administrative Begleitung des Projekts in Abstimmung mit dem Projektleiter
2. Begleitung der Forschungstätigkeiten an ressourcenschonenden, innovativen, langfristig einsetzbaren und erweiterbaren Systemen zur Unterstützung der zukünftigen, digitalen Gesellschaft
3. Kommunikation der erzielten wissenschaftlichen Ergebnisse
4. Organisation von internen und externen Veranstaltungen
5. Außendarstellung des Projekts, auch in sozialen Medien
6. Dokumentation und Reporting für die Projektleitung und den Fördergeber
Ihr Profil:
7. Guter Studienabschluss (Master, Diplom)
8. Ausgewiesene Erfahrung im Management wissenschaftlicher Projekte
9. Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
10. Freude an der Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen mit interdisziplinären Forschungsschwerpunkten
11. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wünschenswert sind Kenntnisse in den folgenden Gebieten:
12. Laterale Führung
13. Erfahrungen in der Öffentlichkeits- und Pressearbeit und/oder Social Media-Kompetenzen
14. Führerschein der Klasse B
Wir bieten:
15. Ein familienfreundliches und kollegiales Arbeitsumfeld in engagierten Teams sowie interdisziplinäre und abwechslungsreiche Aufgabengebiete
16. Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen
17. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice.
18. Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen.
19. 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester,
20. eine tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), sowie zum Jahresende eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL),
21. betriebliches Gesundheitsmanagement und Angebote des Hochschulsports
22. familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitregelungen, Kinderbetreuungsangebote, Teilzeitbeschäftigung),
23. alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst.
Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet.