Die Stelle ist schnellstmöglich und unbefristet zu besetzen. Dienstsitz ist Bonn, Deutschland. Für unseren Newsroom suchen wir im Rahmen einer Neubesetzung einen Themenmanagerin Humanitäre Hilfe. Ob Kriege, Konflikte oder Naturkatastrophen – die Themenmanagerin Humanitäre Hilfe ist Ansprechpartnerin für alle humanitären Themen im Rahmen des Newsrooms und verantwortlich für den Themendesk Humanitäre Hilfe. Die Welthungerhilfe koordiniert und steuert ihre Kommunikation in der Medienarbeit und im Marketing über einen sogenannten Newsroom. In dieser neu geschaffenen Struktur stellen wir eine integrierte Kommunikation über alle Kanäle bzw. Medien sicher und setzen die Organisationsstrategie im operativen Geschäft um. Ihre wichtigsten Tätigkeiten Recherche von Fakten, Inhalten und Informationen zu Welthungerhilfe-Nothilfemaßnahmen in enger Abstimmung mit Fachkolleginnen anderer Abteilungen sowie in den jeweiligen Projektländern. Aufbereitung von Basisinformationen und Kernbotschaften zu humanitären Krisen. Konzeption von Kommunikationsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen der anderen Newsroom-Desks, die die Kanäle oder Zielgruppen verantworten. Recherche, Redaktion und Produktion von Texten, Fotos oder Videos in enger Zusammenarbeit mit dem Kreativmanagement. Festlegung von themenspezifischen Kommunikationszielen (in Zusammenarbeit mit den Chefinnen vom Dienst), Ergebnis-Messung und Evaluation der Zielerreichung. Ihr Profil Abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium in einem relevanten Fachbereich Hintergrund als Journalistin, Kommunikationsbeauftragter oder Medienberaterin mit fundierter Erfahrung im Schreiben Mehrjärige Arbeitserfahrung im humanitären Hilfskontext ist von Vorteil Solides Verständnis der Bedürfnisse und Anforderungen, um präzise Informationen & Datn für (digitale) Marketing- oder Medienarbeit bereitzustellen Fähigkeit, unter hohem Zeitdruck zu arbeiten, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten Fähigkeit, in einem internationalen Team in Krisensituationen zu arbeiten Exzellente Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Zusätzliche Sprachkenntnisse wie Französisch sind von Vorteil. Was wir bieten Faire Vergütung: Freuen Sie sich auf ein transparentes und gerechtes Tarifsystem. Work-Life-Balance: Profitieren Sie von flexiblen Arbeitsmöglichkeiten, die eine ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben fördern. Modernes Arbeitsumfeld: Arbeiten Sie in einer agilen Organisation, die Digitalisierung und Innovation optimal einsetzt. Weiterentwicklung: Nutzen Sie unsere vielfältigen Lern- und Schulungsangebote für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Team: Unsere engagierten und diversen Teams setzen sich mit Kompetenz, Leidenschaft und Freude für eine bessere Welt ein. Darüber hinaus bietet die Welthungerhilfe zahlreiche weitere Benefits an, die Sie unter Unsere Leistungen einsehen können. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27. April 2025 über unser Online Recruiting System. Ihre Ansprechperson ist Sarah Liem-Hartmann. Die Welthungerhilfe setzt sich bei all ihren Aktivitäten für die Bekämpfung des Terrorismus ein. Dementsprechend werden Bewerberinnen vor jedem Beschäftigungsangebot gegen Sanktionslisten geprüft. Die Welthungerhilfe schätzt Vielfalt und sorgt für ein inklusives Arbeitsumfeld, frei von Diskriminierung. Wir freuen uns über Bewerbungen von entsprechend qualifizierten Personen aus allen Teilen der Gesellschaft.