Willkommen bei der Kulturhauptstadt 2025 - Stadt Chemnitz! Hier arbeiten Menschen, die etwas bewegen wollen.
Wir engagieren uns in vielfältigen Themenfeldern. Gemeinsam gestalten wir Chemnitz für unsere Bürger:innen und unterstützen sie in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. Dabei ist es uns wichtig, mit der Zeit zu gehen: Wir schaffen moderne Arbeitsbedingungen, damit sich unsere Mitarbeitenden wohlfühlen.
Bringen Sie sich mit Ihren Ideen für eine offene und bunte Stadtgesellschaft ein.
Wir suchen eine:n:
SOZIALARBEITER:IN (M/W/D)
SOZIALE INTEGRATION
(KENNZIFFER 50/16)
Einsatzbereich:
Sozialamt
Vergütung:
S 11b TVöD
Arbeitszeit:
Vollzeit, Teilzeit möglich
Anstellung:
befristet bis
Bewerbungsfrist:
IHRE AUFGABEN
Sie beraten Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten (Wohnungsnotfallhilfe, Schuldnerberatung). Dabei gewähren Sie Einzelfallhilfe und tragen die Fallverantwortung im Rahmen der Hilfeplanung, -koordinierung und -evaluation. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
1. Analyse des individuellen Hilfebedarfes und Ressourcenermittlung zur Existenzsicherung
2. Prävention und konstruktive Klärung von Krisensituationen
3. Entscheidung über Art und Umfang der Hilfen inklusive der wirtschaftlichen Leistungserbringung und Bescheiderteilung
4. individuelle Unterstützung bei der Wahrnehmung von Rechten und Pflichten
5. Zusammenarbeit in Gremien, freien Trägern, Vermietern und Gläubigern sowie Begleitung sozialer Dienste zur Sicherstellung fachlicher Standards der sozialen Arbeit im Rahmen des Qualitätsmanagements
WAS SIE MITBRINGEN
Ihr Profil:
6. abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Soziale Arbeit, Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
7. Zusatzqualifikation Schuldnerberater:in wünschenswert bzw. Bereitschaft diese zu erwerben
8. Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B
9. für nach dem Geborene: ein Nachweis, dass die Immunität gegen Masern vorliegt
10. erweitertes Führungszeugnis
Von Vorteil sind:
11. umfassende sozialpädagogische Erfahrungen im Umgang mit Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten
12. Erfahrungen insbesondere im Sozialleistungsrecht SGB II und SGB XII, BGB
13. Arbeitserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung und Anwenderkenntnisse mit der Fachanwendung OPEN/PROSOZ
14. Fremdsprachenkenntnisse
Worauf es uns noch ankommt:
15. eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise, Entscheidungs- und Verhandlungskompetenz
16. Teamfähigkeit, Engagement, Empathie und Konfliktlösungskompetenz sowie ausgeprägtes Kommunikationsvermögen
17. psychische Belastbarkeit im Umgang mit sozialen Krisen und Notlagen
18. korrekte und überzeugende Repräsentanz der Stadtverwaltung gegenüber Kooperationspartnern
WAS WIR IHNEN BIETEN
19. einen zuverlässigen und familienfreundlichen Arbeitgeber
20. vielfältige Möglichkeiten die Zukunft der Stadt Chemnitz aktiv mitzugestalten
21. interne Vernetzung durch eine Mitarbeiter-App
22. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelte und eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
23. 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
24. Arbeitszeitgestaltung mit Arbeitszeitkonto und Gleitzeit
25. Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
26. persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
27. eine Stadt zum Entdecken, bezahlbaren Wohnraum und ausgezeichnete Kitas und Schulen