An der Universität Bremen ist im Dezernat 4 Gebäudemanagement im dortigen Referat 42 Gebäudebetrieb/Instandhaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Technischen Angestellten (w/m/d) alsLesen Sie weiter, um sich ein umfassendes Bild von dieser Stelle zu machen und zu erfahren, was für einen erfolgreichen Bewerber erforderlich ist.Funktionsmeister:in (w/m/d) in der GebäudebetriebstechnikEntgeltgruppe 9a TV-L, in Vollzeit (39,2 WStd.)unbefristet zu besetzen.Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im technischen Bereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.Das Dezernat für Gebäudemanagement in der Universität Bremen betreut die bauliche und technische Infrastruktur der Universität.Im Referat 42 ist neben den Werkstätten auch die Gebäudebetriebstechnik verortet, die mit vier Arbeitsgruppen in den Gebäuden erster Ansprechpartner für (fast) alle Anliegen ist. Dadurch erwartet Sie ein ausgesprochen abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld, das Sie mit einem motivierten Team gemeinsam bearbeiten. Wenn Sie die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Ansprechpartnern reizt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst im WesentlichenFachliche, technische und organisatorische Leitung einer Arbeitsgruppe für den technischen GebäudebetriebSicherer Betrieb der gebäudetechnischen Anlagen sowie Beseitigung von Störungen an denselbenPlanung und Organisation der über das Ticketsystem eingehenden ArbeitsaufträgeOrganisation der Durchführung von kleineren ReparaturarbeitenKommunikation mit den Nutzer:innen in den GebäudenÜberwachung der Umsetzung von GesetzesauflagenUnterstützung von Inspektions- und Wartungstätigkeiten sowie von Sicherheits- und Funktionsprüfungen (z.T. auch Durchführung)Mitwirkung beim Aufbau eines CAFM-SystemsPflege von Wartungs- und PrüfplänenUnterstützung bei der Neu-/ Umbauplanung, bei Umbau- und Reparaturmaßnahmen, Übergaben, in Abstimmung mit dem BetriebsingenieurOrganisation der Betreuung von FremdfirmenDurchführung und Überwachung der Einhaltung der Vorschriften und Auflagen zur Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes; Unterweisung der Mitarbeiter:innenBegleitung von Begehungen von Brandschutz und Arbeitssicherheit nach terminlicher VerfügbarkeitVoraussetzungenAbgeschlossene Meisterprüfung in einem handwerklichen Gewerk (Elektro, SHK, Metallbau oder vergleichbar) oder Abschluss als staatlich geprüfte:r Techniker:in (w/m/d)Langjährige (mind. 3 Jahre), umfassende Berufserfahrung, insbesondere im Bereich StörungsanalyseGute Kenntnisse in der Wartung, Reparatur und Instandhaltung von technischen Anlagen, Maschinen und GerätenGute Kenntnisse im Bereich der Mess-, Steuer- und Regeltechnik an technischen AnlagenGutes Verständnis für technische ZusammenhängeBereitschaft zur Führung eines Teams sowie sich in andere Gewerke einzuarbeitenSichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (CEF-Level C1)gute Kenntnisse im Umgang mit der Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Internet, E-Mail möglichst CAFM)Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Engagement und Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und KommunikationsstärkeWir bieten IhnenJahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige automatische tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)30 Tage Erholungsurlaub im KalenderjahrEine vielfältige, zukunftsorientierte und offene UnternehmenskulturUnterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem BetriebsklimaIndividuelle EinarbeitungDie Möglichkeit zu Fort- und WeiterbildungenVereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und FamilienberatungEin aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS)Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-TicketsZahlreiche Angebote zu Sport und KulturAbwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten in den Mensen des StudierendenwerksDie Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Referatsleitung, Frau Helga Feidt (Tel.gerne zur Verfügung.KontaktDetails unter Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Z11-25 bis zum 19.04.2025 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an oder postalisch anUniversität BremenDezernat 2Postfach28334 BremenWir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet. Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.