Ihre Aufgaben
1. Monitoring der gesetzlich-regulativen Vorgaben im Bereich der Qualitätssicherung
2. Weiterentwicklung des internen und externen Qualitätscontrollings in Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Vorstand und den Kliniken
3. Datenverifizierung und –validierung der externen Qualitätssicherung gemäß § SGB V
4. Datenmanagement des internen und externen Qualitätscontrollings sowie Unterstützung der Kliniken im Stellungnahmeverfahren
5. Vorbereitung und Begleitung von Strukturbegehungen u. a. Prüfungen des Medizinischen Dienstes
6. Durchführung von internen Audits im Kontext der o. g. Prüfungen
7. Mitarbeit bei der Erstellung des Qualitätsberichtes
Ihr Profil
8. Abgeschlossenes Studium im Gesundheitswesen, der Gesundheitsökonomie (Dipl./MA.), im Bereich Controlling, Datenmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
9. Alternativ begrüßen wir auch gerne Quereinsteigende mit entsprechender Berufserfahrung im Gesundheitswesen
10. Fundiertes Wissen und umfangreiche Berufserfahrung in den Qualitätssicherungsverfahren mit direktem Bezug zum Krankenhaus
11. Fundierte Kenntnisse im Bereich der jeweils gültigen Fassung ICD und OPS, Erfahrungen im Bereich der Kodierung und des Medizincontrollings
12. Qualifizierung im Bereich Qualitätsmanagement, Audit und klinisches Risikomanagement wünschenswert
13. Hoher Grad an Verantwortungsbewusstsein, eine ausgeprägte IT- und Daten-Affinität mit einem Auge fürs Detail
14. Kommunikationsstarke Persönlichkeit, die in der Lage ist, sich sowohl mündlich als auch schriftlich klar und adressatengerecht auszudrücken
15. Fundierte Kenntnisse im Bereich MS-Office und Krankenhausinformationssysteme, idealerweise ORBIS, sowie möglichen Softwaretools in den Bereichen Qualitätssicherung, z. B. QS Monitor
16. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
Unser Angebot
17. Tarifvertrag: Attraktives Gehalt nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, ,5 Stunden/Woche, Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge.
18. Mobilität: Kostenloses Landesticket Hessen.
19. Mobiles Arbeiten : Ein Teil der Aufgaben kann im mobilen Arbeiten erbracht werden.
20. Neubau: Für viele Kolleginnen und Kollegen wird bald gelten: neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung und optimale Zusammenarbeit durch räumliche Zusammenfassung der Disziplinen rund um „Kopf und Herz“. Finden Sie gut? Wir auch!
21. Einblicke und Ausblicke: Sie wollen sehen, wie wir zusammenwachsen? finden Sie Einblicke, wie wir unseren Ausblick für eine bessere Medizin in Frankfurt gestalten.
22. Campus: Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen.
23. Gesundheitsförderung: Rund um Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung gibt es zahlreiche Angebote, zudem Stunden extra als Gesundheitszeit.
24. Fragen? Viele Antworten gibt es in unserenFür weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.