Das Universitätsklinikum Bonn ist ein Krankenhausder Maximalversorgung mit 1.300 Planbetten. Unsere derzeit mehrals 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben inForschung, Lehre und Krankenversorgung einschließlichHochleistungsmedizin sowie im öffentlichen Gesundheitswesen aufhöchstem Niveau.
Gestalten Sie mit uns dieZukunft der Pflege! Wir sind der Arbeitgeber für alle, die mehrwollen. Mehr Abwechslung, mehr Herausforderung, mehr Perspektiven.Machen Sie den nächsten Karriereschritt und entwickeln Sie sich beiuns genau in die berufliche Richtung, die Ihren Stärkenentspricht.
Für dasKindernotfallzentrum im Zentrum fürKinder- und Jugendmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkteine Stellvertretende pflegerische Leitung(Pflegefachperson) (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./Woche)unbefristet
Wasmachst du in deinem Job?
Christian Agyemang, pflegerischeLeitung
Mein Aufgabengebiet ist sehrvielseitig; neben der Organisation des operativen Geschäfts einesKindernotfallzentrums gehören die Personalplanung, dasProzessmanagement sowie Qualitätsmanagement zu meinen Aufgaben.Mein Job besteht darin, Strukturen im Sinne der Notfallpflege zuschaffen, zu evaluieren und dem neuesten pflegerischenwissenschaftlichen Stand anzupassen. Ich bin Ansprechpartner inmeinem Funktionsbereich sowohl für alle Mitarbeiter*innen, andereProfessionen, aber auch Patient*innen und derenBegleitpersonen.
Was ist für dichdas Besondere?
Das Besondere, imKindernotfallzentrum zu arbeiten, ist zum einen das tolleinterprofessionelle Team, aber auch die Herausforderung, jeden Tagetwas Neues dazuzulernen. Sich auf das „Unbekannte“ einzulassen,ist eine spannende Aufgabe und führt dazu, dass man gerade beiakuten Notfällen lernt, souverän, sicher und professionell damitumzugehen. Das interdisziplinäre Arbeiten mit vielen relevantenSchnittstellen ist sehr positiv. Das Team des Kindernotfallzentrumsbesteht aus unterschiedlichen Teammitgliedern, die sowohlverschiedenste Kulturen mitbringen, aber auch verschiedensteAusbildungen haben. Besonders ist auch, dass man von der Annahmebis zur Diagnose den Patienten betreuen kann.
Was sollte deine Stellvertretungmitbringen?
Zum einen Motivation undLeidenschaft, etwas im Sinne des Kindernotfallzentrums verändern zuwollen
Kreativität, neue Projekte zu entwickeln und zubegleiten
Überzeugungskraft: Im Umgang mit vielenBeteiligten musst du Überzeugungsarbeit leisten können
Enge Zusammenarbeit mit mir: Nur bei einer engen undvertrauensvollen Zusammenarbeit bringen wir das Team desKindernotfallzentrums qualitativ weiter
Empathie: Alsmeine Stellvertretung bist du das Bindeglied zwischen meinem Teamund mir. Daher musst du Teamdynamiken rechtzeitig erkennen unddarauf adäquat reagierenkönnen
APCT1_DE