Die Lebenshilfe Rhein Sieg ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seitvielen Jahren für die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mitBehinderung im Rhein-Sieg-Kreis einsetzt. Unser Ziel ist es,gleiche Chancen und Teilhabe für alle Menschen in der Gesellschaftzu ermöglichen. Wir verstehen uns als Anlaufstelle und Unterstützerfür Menschen mit Behinderung und für ihre Familien. Unsereumfangreichen Angebote und Dienstleistungen decken verschiedeneLebensbereiche ab und bieten individuelle Unterstützung für jedenEinzelnen. Unser Leitbild orientiert sich an den PrinzipienInklusion, Selbstbestimmung und Teilhabe. Wir setzen uns dafür ein,dass Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichengleichberechtigt teilhaben und ihre Rechte uneingeschränktwahrnehmen können.
1997 wurde Haus Webersbitzemit 21 Einzelzimmern, unterteilt in 3 Wohngruppen, in der GemeindeMuch in einem ruhigen Wohngebiet erbaut. Dort wohnen erwachseneMenschen mit geistiger Behinderung und/oder hohem sozialenIntegrationsbedarf sowie Erwachsene mit komplexerMehrfachbehinderung. Unser Ziel ist es, Hilfestellungen für einselbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu geben und dieTeilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern. DieAssistenzleistung orientiert sich am tatsächlichen Hilfebedarf desEinzelnen, um die individuelle und soziale Entwicklung zu fördern,vorhandene Fähigkeiten zu erhalten und neue Potenziale zuwecken.
* PädagogischeUnterstützung von Menschen mit geistiger und/ oder psychischerBehinderung im gemeinschaftlichen Wohnen
* Förderung der Fähigkeiten zur alltäglichenLebensgestaltung, hin zu einer eigenständigen Lebensführung
* Anleitung und Beratung, Hilfestellungen imAlltag, Unterstützungsleistungen bei der Teilhabe amgesellschaftlichen Miteinander
* Unterstützungbei den individuellen Pflegebedarfen (Körperpflege,Nahrungsaufnahme, An- und Auskleiden,etc.)
* Verantwortung für und Übernahmevon organisatorischen und hauswirtschaftlichen Arbeiten in derWohngruppe
* Erarbeitung und Umsetzungindividueller Hilfepläne, Umsetzung des BEI_NRW(Bedarfsermittlungsinstrument)
* Administrationund Dokumentation
* InterdisziplinäreZusammenarbeit mit Fachärzten, Werkstätten,Therapeuten
* Eineabgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungspfleger (m/w/d),Altenpfleger (m/w/d) oder eine ähnliche berufliche Qualifikation
* Erste Erfahrungen in der Arbeit mit Menschenmit Behinderung sind wünschenswert
* HoheMotivation, geistig und mehrfachbehinderte Menschen im Alltag zuunterstützen und zu fördern
* Einhumanistisches Menschenbild mit der Wertschätzung allerPersönlichkeiten mit ihren Stärken und Schwächen
* Ein hohes Maß an Stressresistenz undFlexibilität sowie eine gefestigte Persönlichkeit
* Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
* Die Fähigkeit, selbständig, flexibel undstrukturiert auf wechselnde Anforderungen professionell zureagieren
* Bereitschaft zum Schichtdienst,ggf. Nachtdienst
Bei Einstellungist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach §124 Abs.2 SGB IX verpflichtend.