In der Abteilung Zentrum für Dauerbeobachtung und Methoden Weitere Informationen zum Projekt EarlyMath - Frühe mathematische Entwicklung und die Bedeutung von Interaktionsqualität in Kindertageseinrichtungen finden Sie unter: www.dji.de/EarlyMath Aufbereitung und Auswertung quantitativer längsschnittlicher Daten Koordination und Anleitung studentischer Hilfskräfte bei der Durchführung von Kompetenztestungen Mitarbeit an der Berichtslegung sowie Publikationen in Fachzeitschriften und Präsentation auf nationalen und internationalen Tagungen Überdurchschnittlich abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom in Erziehungswissenschaften, Psychologie oder Soziologie) Fundierte Kenntnisse im Bereich der Forschung zur frühen Kindheit, einschließlich der Themenbereiche Betreuung von Kindern unter drei Jahren und pädagogische Qualität Gute Kenntnisse in den Methoden der quantitativen Sozialforschung Freude am eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten sowie an der Kooperation im Team Ausgeprägtes Kommunikationsvermögen, Zielstrebigkeit und Belastbarkeit Erste Erfahrung in der Analyse empirischer Studien (mit Statistikprogrammen wie Stata, R) Bereitschaft zu Dienstreisen zu den Projektpartnern in Bamberg und Weingarten Beschäftigungsbeginn nächstmöglicher Zeitpunkt Befristete Beschäftigung für 18 Monate Beschäftigungsumfang 29,25 Stunden/Woche Tätigkeitsort München Bezahlung entsprechend TVöD Bund bis Entgeltgruppe 13 Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis zum 28.04.2025