PVon den Stelleninhabern*innen ist mindestens einer der folgenden Schwerpunkte in Lehre und Forschung im Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit und Diakonie“ zu vertreten:br / • Jugend- und Familienhilfebr / • Kinderschutz und Beratungbr / • Diakoniewissenschaftbr / br / Weitere mögliche Fachgebiete sind:br / • Inklusionbr / • Sozialmanagementbr / • Sozialgerontologiebr / Einstellungsvoraussetzungen sind:br / • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit bzw. der Theologie (für Diakoniewissenschaft)Nachgewiesene wissenschaftliche Befähigung (Promotion)br / • Mindestens fünf Jahre Berufspraxis, davon drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs; einschlägige Berufserfahrungen in einem Handlungsfeld derbr / Sozialen Arbeitbr / • Nachweis pädagogischer Eignung und Kompetenz im Einsatz innovativer Lehr- und Lernformenbr / • Engagement in angewandter Forschung und Entwicklungbr / • Identifikation mit den Werten und Zielen der THRbr / br / Wir erwarten br / • Fähigkeit zur reflexiven Verknüpfung von Theorien und Methoden mit der Praxis der Sozialen Arbeitbr / • Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Veränderungsprozessen und deren Auswirkungen auf die Disziplinbr / • Mitwirkung in der Hochschuladministration und Weiterentwicklung des Studiengangs "Soziale Arbeit und Diakonie"br / • aktive Teilnahme am Campuslebenbr / • Wohnsitznahme im Raum Reutlingen ist erwünschtbr / Wir bietenbr / • Lehrtätigkeit in unterschiedlichen Studiengangsformaten (B.A. Soziale Arbeit als Vollzeitstudium oder duales Studium) br / • Neu eingerichtetes Lehrgebäude mit modernster technischer Ausstattungbr / • Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem weltoffenen Kollegiumbr / • Persönliche Atmosphäre auf einem lebendigen Campusbr / • Wohnangebot auf dem Campus möglichbr / Datenbr / Es werden zum Wintersemester 2026/27 zwei Professuren mit einem Stellenumfang je nach Breite des Profils von jeweils 50-100% besetzt. /p