Stellenumfang:
Teilzeit (ca. 5 Stunden)
Vertragsart: Unbefristet
Beginn: 01.09.2024
Stellen-ID: 33949
Eingruppierung: Caritas AVR Anlage 21, Gruppe E09B bis E10 –
Arbeitsort: Caritas Don Bosco Fachakademie für Sozialpädagogik, Auerfeldstraße 19, 81541 München
##1##
Wir sind...
eine Ausbildungsstätte für Erzieherinnen und Erzieher. Die Studierenden werden in zwei gleichwertigen Ausbildungsformen, der gegliederten Ausbildung und der neueren praxisintegrierten Ausbildung zum Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin / staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional in Sozialwesen) geführt. Neben dem Berufsabschluss können die Absolventinnen und Absolventen zusätzlich die fachgebundene (Fach-)Hochschulreife erwerben. Jedes Jahr schließen ca. 120 Studierende ihre Ausbildung erfolgreich an unserer Fachakademie für Sozialpädagogik ab.
##2##
Sie sind verantwortlich für...
1. die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung Ihres Unterrichts
2. die Begleitung von Studierenden während ihrer Praxisphasen in den Einrichtungen
3. die Anwendung moderner Lehr-/Lernmethoden sowie die Erarbeitung praxisrelevanter Inhalte
4. die Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Fachakademie
5. eine konstruktive Mitwirkung im Kollegium
##3##
Wir freuen uns auf Sie, weil Sie...
6. über einen Bachelor- oder Diplomabschluss in Sozialpädagogik und einschlägige Berufserfahrung oder
7. eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/Erzieherin und einen Bachelorabschluss in Kindheitspädagogik verfügen
8. sehr gute mündliche und schriftliche Präsentationsfähigkeiten sowie einen versierten Umgang mit digitalen Medien pflegen
9. aktuelle wissenschaftliche Aus- und Weiterbildungskonzepte kennen und diese umsetzen und (weiter-)entwickeln können
10. Offenheit gegenüber digitalen Arbeitsweisen mitbringen
11. sich mit den Zielen und Werten der Caritas identifizieren und die Bereitschaft zeigen, diese im Berufsalltag zu praktizieren und zu leben
##4##
Bei uns erwartet Sie...
• eine attraktive TV-L-Vergütung mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen
• ein interessanter Arbeitsplatz bei einem großen Träger mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
• eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der sich Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren lassen
• persönliche und berufliche Weiterentwicklung unter anderem durch unser verbandseigenes Institut für Bildung und Entwicklung
• viel Raum für Kreativität, Gestaltung und Mitbestimmung
##5##