(Besetzung auch in Teilzeit möglich) Die Abteilung zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Dezernat Forschung und Transfer begleitet und unterstützt das Rektorat bei der Konzeption und Umsetzung der internen Nachwuchsförderung. Ihre Aufgaben: konzeptionelle Betreuung, Weiterentwicklung und Mitorganisation des überfachlichen Qualifizierungsangebots für Promovierende, Unterstützung bei der Administration und Weiterentwicklung der universitären Förderlinien für den wissenschaftlichen Nachwuchs im Rahmen des Argelander Programms, Weiterentwicklung der Maßnahmen zur Karriereentwicklung und -Planung von Promovierenden. Ihr Profil: verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom, Staatsexamen), oder vergleichbare fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen, Sie sind offen für Neues und haben Interesse hinter die Kulissen zu schauen und die Abläufe einer Wissenschaftsverwaltung mitzugestalten, besitzen ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie interkulturelle Kompetenz, haben sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Wir bieten: eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, flexible Arbeitszeiten, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersversorgung (VBL), zahlreiche Angebote des Hochschulsports, eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit, kostengünstige Parkangebote zu nutzen, Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 02.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2024/321 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Clara Kaminsky (-60140) gerne zur Verfügung.