Medizin, Pharmazie, Labor
Vollzeit
Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen.
Im Bakteriophagen-Kompetenzzentrum am Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie am Standort Kiel unterstützen Sie das Team.
Mitarbeit bei der Ausbildung von Auszubildenden im Bereich Milchwirtschaftliche Laboratin/Laborant
Einweisung zur Bedienung und Demonstration am Elektronenmikroskop für Besuchergruppen, Praktikanten, Studierende, Gastwissenschaftler
eine abgeschlossene Berufsausbildung als Technische Assistentin / Technischer Assistent, Laborantin (w/m/d) / Laborant (w/m/d) oder ein vergleichbarer Abschluss
Kenntnisse in der EDV-basierten Dokumentation von Untersuchungsergebnissen mittels Word/ PowerPoint/ Excel
eine gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
Kenntnisse in der Analyse und Bearbeitung von EM-Bildern mit entsprechender Software (z.B. Wartung/Reparatur der Elektronenmikroskope sowie von Geräten zur Probenvorbereitung
Bereitschaft zur Einweisung in die Bedienung und Demonstration an den Elektronenmikroskopen für Besuchergruppen, Praktikantinnen/Praktikanten, Studierende und Gastwissenschaftlerinnen/Gastwissenschaftler
molekularbiologische Kenntnisse im Bereich DNA-Analytik (z.B. PCR)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit (39,00 Stunden/Woche, entspricht 100 % einer Vollzeitstelle)
ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet
eine Vergütung nach Entgeltgruppe 7 bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
~30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
~ eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
~ vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
~ vielseitige Gesundheitsangebote
~ kostenfreie Parkplätze
~ Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job
~ Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an.
Der Arbeitsplatz ist für Teilzeitarbeit grundsätzlich geeignet.