Maschinen und Anlagenfuehrer:innen arbeiten in unterschiedlichen Produktionsbereichen der Wirtschaft. Sie bereiten Arbeitsablaeufe vor, richten die Fertigungsmaschinen und anlagen ein, ueberpruefen die Funktionen und nehmen sie in Betrieb. Dabei ueberwachen sie den Produktionsprozess und steuern den Materialfluss. Zudem inspizieren und warten sie Maschinen in regelmaessigen Abstaenden, um deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen.
Die Ausbildungsdauer betraegt 2 Jahre und wird in fuenf verschiedenen Schwerpunkten ausgebildet. Bei LAPP erfolgt die Ausbildung im Schwerpunkt Metall und Kunststofftechnik.
Die Ausbildungsmassnahmen bei LAPP finden hauptsaechlich in den Fertigungsbereichen unserer Schwestergesellschaften am Standort Stuttgart statt.
Das sind Deine Aufgaben
* Einrichten und Bedienen von Maschinen und Anlagen in der Produktion
* Steuern und Ueberwachen des Materialflusses
* Auswaehlen und Anwenden von Pruefverfahren und Pruefmitteln
* Auswaehlen und Bearbeiten von Werkstoffen nach technischen Unterlagen
* Auswaehlen und Anwenden von manuellen und maschinellen Fertigungstechniken
* Nutzen von Steuerungs und Regelungseinrichtungen
* Inspizieren und Warten von Maschinen und Anlagen sowie Beheben von Stoerungen
* Durchfuehren von qualitaetssichernden Massnahmen
* Beruecksichtigen der Vorgaben des Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit und der Wirtschaftlichkeit
* Dokumentieren von Produktionsdaten
* Abstimmen mit vor und nachgelagerten Bereichen
* Vorbereiten der Arbeitsablaeufe
Das zeichnet Dich aus
* Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
* Solides Grundwissen in Mathematik
* Gute Deutschkenntnisse
* Technisches Verstaendnis und handwerkliches Geschick
* Koerperliche Ausdauer und Belastbarkeit
* Sorgfaeltiges Arbeiten und Genauigkeit
* Verantwortungs und Gefahrenbewusstsein
* Engagement, Hilfsbereitschaft und Teamfaehigkeit
* Kritikfaehigkeit (aktiv/passiv) sowie Veraenderungsbereitschaft
Das sind gute Gruende fuer die duale Ausbildung bei LAPP
* Werteorientiertes Familienunternehmen und Global Player
* Regelmaessiger Abteilungswechsel (ausbildungsrelevant)
* Regelmaessige Feedbackgespraeche (Selbst/Fremdwahrnehmung)
* Schulungswochen (Einfuehrungsschulungswoche, Aufbauschulungswoche, Schlussschulungswoche)
* Platz fuer eigene Ideen und Engagement
* Ausgleich und Zusammenkommen, u. a. durch: eigenen AzubiPausenraum, Nutzung des Freizeit und Sportangebots von LAPP, Teilnahme am jaehrlichen Internationalen Fuss und Volleyballturnier der LAPP Gruppe, gemeinsamen Besuch des Cannstatter Wasens, LAPP Weihnachtsmarkt
* Modernes Betriebsrestaurant mit saisonalem und regionalem Angebot, inkl. Fruehstuecksservice
* Gute oeffentliche Anbindung durch StadtbahnHaltestelle Lapp Kabel (U12)
* Flexible Arbeitszeit
* Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr
* Freiwillige Sozialleistungen und Zuschuesse (Essensgeld/Fahrtkosten)
* Urlaubs und Weihnachtsgeld
* Kostenuebernahme Buecher/Lehrmaterialien (Pflichtlektuere Berufsschule)
* Praemie mit erfolgreichem (sehr gut gut) Abschluss der dualen Ausbildung
Mit uns in eine LAPPtastische Zukunft starten. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!