Informationen zum Job Bei dem Finanzgericht Düsseldorf ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Justizbeschäftigte/r (w/m/d) im IT-Support zu besetzen. Die Stelle ist zunächst für die Dauer von 12 Monaten nach § 14 Absatz 2 TzBfG befristet. Bewerber/-innen, die bereits in einem Beschäftigungsverhältnis mit dem Land Nordrhein-Westfalen stehen, können sich im Wege der Abordnung bewerben. Eine Weiterbeschäftigung sowie eine spätere Entfristung sind bei uneingeschränkter Eignung und entsprechendem Personalbedarf geplant. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Einstellung ist bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 5 TV-L – bis höchstens Entgeltgruppe 6 TV-L – vorgesehen. Die Arbeitszeit umfasst 39,83 Stunden/Woche. Bewerbungen mit dem Wunsch nach einer Teilzeitbeschäftigung sind ebenfalls möglich. Die personellen und organisatorischen Möglichkeiten von Teilzeitbeschäftigung werden nach Eingang entsprechender Bewerbungen geprüft. Das erwartet Sie: Sie nehmen unterstützende und verwaltende Aufgaben im Bereich der Informationsinfrastruktur der Justiz wahr. Sie erledigen Ihre Aufgaben am Finanzgericht Düsseldorf. Sie arbeiten in enger Abstimmung mit der dortigen IT-Abteilung und dem lokalen IT-Service. Aufgabenprofil IT-Support und Einrichtung von IT-Arbeitsplätzen (PC, Notebooks, Drucker, etc.) Aufbau und Einrichtung von Videokonferenzanlagen und technische Unterstützung der Richter/innen bei der Durchführung von Videokonferenzen in Rechtssachen Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen im Zusammenhang mit IT-Ausstattungen und den Videokonferenzanlagen Unterstützung des lokalen IT-Service Anforderungsprofil Fachoberschulreife (mittlere Reife) oder gleichwertiger Schulabschluss technisches Verständnis der Informationstechnik Grundkenntnisse in Microsoft-Office-Anwendungen Fahrerlaubnis der Klasse B Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Organisationsfähigkeit sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise die Bereitschaft, sich in neue Verfahrensabläufe, neue IT- und Kommunikationstechniken und IT-Programme einzuarbeiten sicheres und freundliches Auftreten gute Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität Für weitere Auskünfte und Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Oberregierungsrat Oberdieck (Telefon 0211/7770-1517 ) Ihre Bewerbung richten Sie bitte an den Präsidenten des Finanzgerichts Düsseldorf Ludwig-Erhard-Allee 21 40227 Düsseldorf gerne auch per e-Mail an verwaltungfg-duesseldorf.nrw.de